Interview

»Das Wichtigste ist Bildung«

Corinne Cahen über syrische Flüchtlinge, Islamisten und Integration in Luxemburg

von Anina Valle Thiele  07.10.2015 14:34 Uhr

Corinne Cahen Foto: SIP / Yves Kortum

Corinne Cahen über syrische Flüchtlinge, Islamisten und Integration in Luxemburg

von Anina Valle Thiele  07.10.2015 14:34 Uhr

Frau Cahen, Ihr kleines Land hat seit Anfang September mehr als 500 Flüchtlinge aufgenommen. Sie sind als Ministerin für diese Menschen zuständig. Geht Ihnen deren Schicksal auch persönlich nahe?
Ich gehöre zur ersten Generation nach der Schoa und bin mit den schrecklichen Geschichten aufgewachsen. Meine Tante hat immer davon erzählt, wie sie Luxemburg mit dem letzten Transport verließ. Das war im Januar 1941, sie hatte Todesangst. Ähnlich geht es sicherlich den Leuten, die heute fliehen müssen. Ich glaube, es ist das Normalste der Welt, dass man ihnen beisteht, denn sie kommen aus Kriegsgebieten. Wenn meinem Vater vor 75 Jahren niemand geholfen hätte, würde es mich nicht geben. Dass den Flüchtlingen geholfen werden muss, sehe offenbar nicht nur ich so, denn die Mitglieder der jüdischen Gemeinde gehörten jetzt mit zu den Ersten, die Flüchtlingen Hilfe angeboten haben.

Sie planen Containerdörfer für mehr als 1300 Menschen für die Erstaufnahme. Wie sollen all die Flüchtlinge integriert werden?

Wichtig ist, ihnen so schnell wie möglich klarzumachen, wo sie hier eigentlich sind. Viele wissen nicht, wo Luxemburg liegt, sie kennen zwar Deutschland, aber nicht Luxemburg. Wir sprechen hier drei Sprachen, und es ist wichtig, den Flüchtlingen dies beizubringen, eine Verständigung zu ermöglichen und die Kinder direkt in die Schule zu schicken. Das Allerwichtigste für die Integration ist Bildung.

Auch Luxemburgs muslimische Gemeinde kümmert sich derzeit um Flüchtlinge. Sehen Sie eine Gefahr, dass dabei auch für islamistische Ideen geworben wird?

Wenn die Flüchtlinge den Krieg lieben würden, wären sie sicherlich in Syrien geblieben. Die Leute, die im Moment bei uns ankommen, stammen aus der gehobenen Mittelklasse. Sie mussten viel Geld haben, um es nach Europa zu schaffen, denn die Schlepper wollten bezahlt werden. Viele Flüchtlinge haben studiert und in guten Berufen gearbeitet. Sie werden sich hoffentlich schnell integrieren. Und das Beispiel der Attentäter von Paris zeigt: Dies waren keine Flüchtlinge, sondern sie lebten seit ihrer Geburt in Frankreich. Heute können sich auch Luxemburger oder Deutsche irgendwann radikalisieren.

Viele Syrer sind mit antisemitischen Klischees aufgewachsen. Befürchten Sie daher nicht auch judenfeindliche Einstellungen unter den Flüchtlingen?

Auch da glaube ich, dass Bildung das A und O ist. Ich amüsiere mich manchmal, wenn Menschen aus Syrien bei der Ankunft zu mir sagen: »We’re so happy, you’re the sunshine« und ich sie dann damit konfrontiere, dass ich jüdisch bin. Ich tue es nicht direkt, aber wenn ich mit ihnen rede und sie erzählen, dass sie halal essen, dann sage ich: »Ich esse auch kein Schweinefleisch, weil ich jüdisch bin«. Bisher hat mir noch keiner den Hals umgedreht oder auch nur komisch geguckt. Ich denke, man muss mit einer gewissen Gelassenheit an die Dinge herangehen. Ich bin immer der Meinung, dass das Menschliche dominieren muss.

Mit der luxemburgischen Integrationsministerin sprach Anina Valle Thiele

Den Haag

Erste Entscheidung in Klage gegen Deutschland am Dienstag

Im Verfahren Nicaragua gegen Deutschland will der Internationale Gerichtshof am Dienstag seinen Beschluss zu einstweiligen Maßnahmen verkünden

 26.04.2024

Meinung

Steinmeier auf Kuschelkurs mit einem Terrorfreund

Der Bundespräsident untergräbt mit seiner Schmeichelei gegenüber Recep Tayyip Erdogan einmal mehr Deutschlands Staatsräson

von Nils Kottmann  26.04.2024

Berlin

»Menschen haben nach dem 7. Oktober ihr wahres Gesicht gezeigt«

Ahmad Mansour wundert sich nicht über die Schließung zweier Jugendzentren in Berlin

von Sophie Albers Ben Chamo  26.04.2024

Diplomatie

USA, Großbritannien und Kanada verhängen Sanktionen gegen Iran

Es handelt sich um eine Reaktion auf den iranischen Angriff auf Israel

 26.04.2024

USA

Antiisraelische Proteste an Unis: Abschlussfeier abgesagt

An der Ostküste werden mehr als hundert Festnahmen gemeldet

 26.04.2024

Berlin

Polizei verbietet antiisraelisches »Palästina-Protestcamp«

Die Teilnehmer hätten Straftaten begangen, darunter auch Volksverhetzung, sagt die Polizei

 26.04.2024

Köln

Wallraff-Preis für israelische und palästinensische Initiativen

Mit gemeinsamen Aktionen setzen sich »Women of the Sun« und »Women Wage Peace« für Frieden ein

 26.04.2024

Berlin/Gaza

Brief an Hersh Goldberg-Polin

Lieber Hersh, wir kennen uns nicht – und doch sind unsere Lebenswege verbunden ...

von Ruben Gerczikow  26.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert deutsche UNRWA-Politik

Josef Schuster: »Die Bundesregierung tut sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen«

 26.04.2024