Berlin

Schäuble mit Galinski-Preis geehrt

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble trägt sich in das Gästebuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ein (Archivbild, 2018). Foto: dpa

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ist am Montag mit dem Heinz-Galinski-Preis der Berliner Jüdischen Gemeinde und der Heinz-Galinski-Stiftung geehrt worden. Der Preis wurde Schäuble bei einem Festakt im Jüdischen Gemeindehaus Fasanenstraße in Berlin überreicht.

Mit der Auszeichnung wurden seine besonderen Verdienste um das jüdische Leben in Deutschland und um die deutsch-israelischen Beziehungen gewürdigt. Die Laudatio auf den Bundestagspräsidenten hielt die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch.

STIMME Knobloch würdigte den CDU-Politiker als einen Menschen, der immer wieder deutlich seine Stimme gegen Demagogen und Antidemokraten im Land erhebe und dem die Beschäftigung mit der deutschen Vergangenheit ein besonderes Anliegen sei. Wie nur wenige andere habe sich Schäuble in seiner in höchstem Maße verdienstvollen politischen Laufbahn für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland verwendet, sagte Knobloch.

Mit der Ehrung wurden auch Schäubles besondere Verdienste um das jüdische Leben ausgezeichnet.

Als ein wahrer und aufrichtiger Freund des Staates Israel habe er sich zudem unermüdlich für die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel eingesetzt und sei für die deutsch-israelische Freundschaft »stets ein Fels in der Brandung«, sagte Knobloch.

Gerade in den aktuellen schwierigen und unsicheren Zeiten könne die jüdische Gemeinschaft in Deutschland dankbar und glücklich sein, dass es fähige und selbstbewusste Sachwalter der Demokratie wie den Bundestagspräsidenten gebe, die sich einer Verrohung der politischen Sitten zuverlässig in den Weg stellen und »auf die wir bauen und auf die wir uns verlassen können«, sagte Knobloch. In Anbetracht der andauernden Erosion der freiheitlichen Fundamente des Landes sei diese demokratische Standhaftigkeit heute ganz besonders gefragt.

ERINNERUNG Der Heinz-Galinski-Preis wird jährlich von der Berliner Jüdischen Gemeinde und der Heinz-Galinski-Stiftung in Erinnerung an den langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski (1912–1992), vergeben.

Gerade heute kann die jüdische Gemeinschaft dankbar sein, dass es Politiker wie Schäuble gibt.

Bisherige Preisträger sind unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der Sänger Wolf Biermann, der erste Direktor des Jüdischen Museum Berlin, W. Michael Blumenthal, und im vergangenen Jahr der SPD-Politiker und frühere Wehrbeauftragte Reinhold Robbe.  epd

Würdigung

Eine Frage des Namens

Immer mehr Straßen, Plätze und Parks sollen künftig an jüdische Persönlichkeiten erinnern

von Christine Schmitt  28.03.2023

München

Von Schuldgefühlen und Dämonen

Die 14. Jüdischen Filmtage zeigen mit »The Vigil – Die Totenwache« einen Film zwischen Horror und Trauma

von Ellen Presser  28.03.2023

Sachsen-Anhalt

Magdeburger Domfestspiele ehren Israel

Für Juni sind Konzerte, Lesungen und ein Puppentheater vorgesehen

 28.03.2023

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023