IFT

WIZO im Gespräch

»Für uns Kölnerinnen ist es eine Ehre, an der Veranstaltung teilzunehmen«: Orly Licht, Vorstandsmitglied der Kölner WIZO Foto: Constantin Graf von Hoensbruch

IFT

WIZO im Gespräch

Kölner Gruppe stellt 1700 Jahre jüdisches Frauenleben in der Domstadt vor

von Ulrike Gräfin Hoensbroech  05.03.2021 10:50 Uhr

»Lokal verbunden - Digital vernetzt - Im Handeln vereint«: Unter diesem Motto lädt die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, am kommenden Sonntag, 7. März, anlässlich des Internationalen Frauentags (IFT) ein. Bei den Gesprächen und Workshops, die pandemiebedingt nicht wie üblich im Rathaus, sondern als digitales Format stattfinden, geht es um aktuelle, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen.

Mit dabei sind auch Vertreterinnen der Women International Zionist Organization (WIZO). »Als weltweit größte Frauenorganisation ist es für uns Kölnerinnen eine Ehre, an der Veranstaltung der Stadt Köln anlässlich dieses weltweiten Tages teilzunehmen«, sagt Orly Licht, Vorstandsmitglied der Kölner WIZO, und fügt hinzu: »Schließlich prägt die WIZO auch das jüdische Leben in Köln.«

Protagonistinnen Anna Gayger, Rechtsanwältin, sowie Bettina Fruchtmann, Filmemacherin und Moderatorin, werden als Mitglieder der Kölner Gruppe die WIZO unter dem Thema »1700 Jahre jüdisches Frauenleben in Köln« vertreten. Schließlich ist die jüdische Geschichte in Köln bis heute auch eine Geschichte, die von starken, herausragenden jüdischen Frauen geprägt worden ist.

Damit auch berufstätige Frauen teilnehmen können, wurde der Termin auf Sonntag vorverlegt.

Um insbesondere berufstätigen Frauen die Teilnahme an den Fachvorträgen und Seminaren zu ermöglichen, finden diese bereits einen Tag vor dem eigentlichen Datum des IFT statt.

Kontakte Engagierte Frauen und Frauenorganisationen in Köln nehmen den Tag seit vielen Jahren zum Anlass, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Was die Frauen nicht nur an diesem Tag, sondern darüber hinaus in ihrem vielfältigen Handeln verbindet, ist das Ziel, Köln lebenswerter für Frauen zu machen.

Die Veranstaltung findet am 7. März von 12 bis 18 Uhr statt. Der Programmpunkt mit den Vertreterinnen der WIZO Köln ist um 16 Uhr angesetzt. Weitere Informationen sowie Teilnahme am Aktionstag unter www.ift.koeln.

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025