Claims Conference

Weltweite Chanukka-Feier ehrt Schoa-Überlebende

Als Höhepunkt ist eine Live-Schaltung zur offiziellen Zeremonie des Lichtzündens an der Kotel angekündigt. Foto: Flash 90

Die Claims Conference richtet heute eine digitale Chanukka-Feier zu Ehren der Schoa-Überlebenden in aller Welt aus. Bei der »International Holocaust Survivors Night« sollen Überlebende aus Jerusalem, New York, Berlin, Moskau, Montreal und Dutzenden anderen Städten zu einer globalen Digitalveranstaltung zusammenkommen, heißt es in der Ankündigung. Schoa-Überlebende und Personen des öffentlichen Lebens aus aller Welt werden Chanukka-Grüße sprechen.

Als Höhepunkt kündigt die Claims Conference eine Live-Schaltung zur offiziellen Zeremonie des Lichterzündens an der Kotel in Jerusalem an. Shmuel Rabinowitz, der Rabbiner der Klagemauer und der Heiligen Stätten, soll die Chanukka-Gebete sprechen und die Kerzen anzünden.

Als Gäste sind überdies der Schauspieler Steven Skybell und der Musiker Daniel Kahn angekündigt.

JIDDISCH Als Gäste sind überdies der Schauspieler Steven Skybell und der Musiker Daniel Kahn angekündigt. Skybell ist bekannt als Tevye aus der jiddischsprachigen Broadway-Produktion »Fiddler on the Roof« des National Yiddish Theater Folksbiene, Kahn ist Sänger und Songwriter der Jiddisch-Band »The Painted Bird«.

Die Online-Veranstaltung findet am Sonntag, dem 13. Dezember 2020 von 15:30 bis 16:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt. Sie ist über diesen Link zugänglich. ja

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025