Schalom Aleikum

Warten auf die Zeit danach

Shani Leiderman vom israelischen Fusion-Restaurant »Beba« in Berlin Foto: screenshot

Unter Gastronomen gibt es derzeit fast nur ein Thema: Corona und die Auswirkungen des anhaltenden Lockdowns auf das Geschäft. So war die Pandemie auch einer der Punkte, über den sich kürzlich fünf jüdische und muslimische Gastronomen im Rahmen des Zentralratsprojektes »Schalom Aleikum. Jüdisch-muslimischer Dialog« austauschten.

Es diskutierten die Restaurantbetreiber Lars Ariel Dziuballa, Hasan Abbarah, Adnan Mousa, Shani Leiderman und Lale Yanik per Videoschaltung aus ihren Gaststätten in Berlin, Osnabrück und Chemnitz.

Vorfreude Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST), betonte in seinem Grußwort, dass die Gastronomen durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind. Die spannenden kulinarischen Geschichten würden ihn aber mit Vorfreude auf die Zeit danach erfüllen. »Essen erleichtert ein Zusammenfinden von unterschiedlichen Religionen«, sagte Lehrer. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von der Journalistin Shelly Kupferberg. Interessierte konnten das Gespräch unter dem Titel »#DialogToGo« per Livestream verfolgen.

Mit dem Dialogformat »Schalom Aleikum« sollen jüdische und muslimische Menschen durch einen offenen Austausch zusammengebracht und somit auch antisemitischen Ressentiments entgegengewirkt werden. Unterstützt wird das Projekt von der Staatsministerin und Bundesintegrationsbeauftragten Annette Widmann-Mauz (CDU).

Lieblingsgerichte Für einen lockeren Einstieg in die Gesprächsrunde sorgte Moderatorin Kupferberg und fragte die Gastronomen nach ihren Lieblingsgerichten. Für Lale Yanik vom türkischen Restaurant »Osmans Töchter« in Berlin war die Entscheidung eindeutig: »Mein Lieblingsgericht ist Mante.« Und das nicht nur, weil ihr die kleinen Teigtaschen mit Joghurt und Knoblauch so gut schmecken. »Mante ist ein aufwendiges Gericht, und es erinnert mich daran, wie wir es in der Familie gemeinsam mit meiner Mutter zu besonderen Anlässen vorbereitet haben«, erzählt sie.

Essen ist nicht selten mit schönen Erinnerungen verbunden, sagen die Gastronomen.

Essen sei nicht bloße Nahrungsaufnahme, nicht selten sei es mit schönen Erinnerungen verbunden, betonten die Gastronomen. Für Hasan Abbarah und Adnan Mousa, die gemeinsam das orientalische Restaurant »Die Laterne« in Osnabrück betreiben, ist Falafel das Leibgericht, »weil es uns an Syrien erinnert«. Shani Leiderman vom israelischen Fusion-Restaurant »Beba« in Berlin verleiht die Challe »ein Gefühl von Zuhause«. Und für Lars Ariel Dziuballa, Inhaber des koscheren Restaurants »Schalom« in Chemnitz, gibt es nichts Wohlschmeckenderes als Auberginen mit Tahini-Sauce: »Das ist lecker und steht für den Mix aus israelischer und aschkenasisch-osteuropäischer Küche.«

Austausch Alle Wirte waren sich einig, dass sie die lebendige Atmosphäre und den Austausch mit ihren Gästen im Lockdown am meisten vermissen. Auch Abhol- und Lieferservice könnten dieses Ambiente nicht ersetzen, betonte Leiderman. »Mir fehlt die besondere Geräuschkulisse im Restaurant.«

Ihre Gäste zeigten sich in aller Regel weltoffen und neugierig. »Wir bekommen tolles Feedback«, sagte der Osnabrücker Gastronom Mousa. Alle hoffen, bald wieder zu einem normalen Betrieb zurückkehren zu können. »Wir haben wirtschaftlich zum Glück gute Jahre hinter uns«, sagte Dzuiballa. »Mieten und Löhne müssen aber auch jetzt weiter fortgezahlt werden. Da fragt man sich schon, was wird.«

Pessach

Vertrauen bewahren

Das Fest des Auszugs aus Ägypten erinnert uns daran, ein Leben in Freiheit zu führen. Dies muss auch politisch unverhandelbare Realität sein

von Charlotte Knobloch  22.04.2024

Pessach

Das ist Juden in Deutschland dieses Jahr am wichtigsten

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt, Katrin Richter  22.04.2024

Bayern

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Flossenbürg vor 79 Jahren

Vier Schoa-Überlebende nahmen teil – zum ersten Mal war auch der Steinbruch für die Öffentlichkeit begehbar

 21.04.2024

DIG

Interesse an Israel

Lasse Schauder über gesellschaftliches Engagement, neue Mitglieder und die documenta 15

von Ralf Balke  21.04.2024

Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

In einen Tisch im »DoDa«-Deli wurde »Fuck Israel« und »Free Gaza« eingeritzt

 19.04.2024

Pessach

Auf die Freiheit!

Wir werden uns nicht verkriechen. Wir wollen uns nicht verstecken. Wir sind stolze Juden. Ein Leitartikel zu Pessach von Zentralratspräsident Josef Schuster

von Josef Schuster  19.04.2024

Sportcamp

Tage ohne Sorge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin und Makkabi luden traumatisierte Kinder aus Israel ein

von Christine Schmitt  18.04.2024

Thüringen

»Wie ein Fadenkreuz im Rücken«

Die Beratungsstelle Ezra stellt ihre bedrückende Jahresstatistik zu rechter Gewalt vor

von Pascal Beck  18.04.2024

Berlin

Pulled Ochsenbacke und Kokos-Malabi

Das kulturelle Miteinander stärken: Zu Besuch bei Deutschlands größtem koscheren Foodfestival

von Florentine Lippmann  17.04.2024