Berlin

Wahl wird angefochten

Abstimmung bei der RV-Wahl Foto: Mike Minehan

Die Wahl zur Repräsentantenversammlung (RV) vom 4. Dezember der Jüdischen Gemeinde zu Berlin wird angefochten. Drei der vier Gruppierungen haben Einspruch erhoben. »Hatikwa« und »Koach!« sollen Gründe für eine Neuwahl angegeben haben. »Verantwortung Jetzt!« fordert eine Neuauszählung der Stimmen.

Die Unterlagen sind bereits beim Schiedsausschuss, der am Montag, 19. Dezember, ab 15 Uhr im Gemeindehaus in der Fasanenstraße öffentlich tagen wird.

Die amtierende Gemeindevorsitzende Lala Süsskind sagte: »Wir sind und bleiben ein Tollhaus.« Mehr falle ihr dazu nicht ein.

Stimmen Tuvia Schlesinger von »Schalom«, der ebenfalls Einspruch erhoben hatte, hat mittlerweile angekündigt, seinen Antrag auf Neuauszählung zurückzuziehen. »Ich hatte befürchtet, dass bei der Stimmenauszählung Fehler bei der Übertragung passiert sein könnten, habe aber festgestellt, dass es keinen Einfluss auf die RV haben würde.«

Mirjam Marcus von »Verantwortung Jetzt!« drängt weiter auf eine Neuauszählung. Beim amtlichen Wahlergebnis hatte sie die gleiche Zahl an Stimmen wie Assia Gorban von »Koach!«, Marcus verlor den Losentscheid und kam auf den 22. Platz. Die RV setzt sich aus 21 Repräsentanten zusammen.

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025