Kompakt

Vorstand, Synagoge

Köln hat einen neuen Vorstand Foto: imago

Köln

Die Synagogen-Gemeinde Köln hat einen neuen Vorstand gewählt. Ihm gehören wie schon zuvor Abraham Lehrer, Bettina Levy, Michael Rado und Felix Schotland an. Wiedergewählt wurde auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Michael Licht. ja

Darmstadt

Daniel Neumann ist als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt in seinem Amt bestätigt worden. Der 46-jährige Rechtsanwalt, der hauptberuflich als Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen tätig ist, wurde bei der Vorstandswahl am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Mark Goldich, Ingeborg Leah Nahmany und Andre Weiss. Neu im Vorstand ist Vera Bondareva, die Fanny Becher nachfolgt, die nicht mehr kandidiert hatte. Neumann, der das Amt seit Anfang 2017 ausübt, erklärte, dass es auch in Zukunft vor allem darum gehen müsse, das jüdische Leben in Darmstadt weiter zu stärken. Eine wichtige Aufgabe sei deshalb die Suche nach einem geeigneten Rabbiner. Die Darmstädter Gemeinde zählt rund 620 Mitglieder und umfasst neben dem Stadtgebiet Darmstadt auch den Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie die Bergstraße und den vorderen Odenwald. ja

Magdeburg

Nach dem Tod ihres langjährigen Vorsitzenden und Gründungsmitglieds Igor Tokar hat die Liberale Jüdische Gemeinde zu Magdeburg einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Larisa Koshevnyk gewählt, ihr Stellvertreter wurde Valeriy Lyashkovych. Dem Vorstand gehört außerdem Larysa Goryachkina an. ja

Potsdam

Bei den Bemühungen um den Bau einer neuen Synagoge in Potsdam gibt es erneut einen Rückschlag. Einer der beiden jüdischen Landesverbände habe seine Bereitschaft zur Kooperation mit dem anderen Verband bei dem Bauvorhaben zurückgezogen, berichten die »Potsdamer Neuesten Nachrichten« und die »Märkische Allgemeine Zeitung« unter Berufung auf interne Unterlagen. Dies sei die Position von zwei der drei im Landesverband West organisierten Gemeinden. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) wollte die neue Entwicklung nicht kommentieren. »Die Stellungnahmen des Landesverbandes West der Jüdischen Kultusgemeinden in Brandenburg sowie der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam liegen dem Ministerium vor«, sagte Sprecher Stephan Breiding. epd

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025