Kompakt

Verdienstkreuz, Gruß, Geld

Peter Finkelgruen Foto: imago stock&people

Kompakt

Verdienstkreuz, Gruß, Geld

Meldungen aus den Gemeinden

 21.05.2021 11:44 Uhr

Verdienstkreuz
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat dem Kölner Schriftsteller und Journalisten Peter Finkelgruen im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen. Ausgezeichnet wurde der in Shanghai geborene, in Prag und Israel aufgewachsene und seit 1963 in Köln lebende Autor für seine Lebensleistung zur Aufklärung von Naziverbrechen. Finkelgruen bekannte, dass er anfangs gezögert habe, als Jude diese Auszeichnung anzunehmen. Aber er verstehe das Bundesverdienstkreuz als Auszeichnung für seinen 13-jährigen Kampf (1988–2001) um die Verurteilung des Mörders seines Großvaters Martin. rk

Gruß
Mit einer Botschaft für den Frieden beteiligen sich die Verkehrsbetriebe in Kassel am Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben«. Seit wenigen Tagen fährt eine Straßenbahn mit dem Gruß »Schalom« und den Porträts jüdischer Persönlichkeiten durch die Stadt. Mit der Aktion solle auf den wachsenden Antisemitismus und auf Vorurteile aufmerksam gemacht werden, sagt Markus Hartmann, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Kassel. »Je mehr Menschen sich mit der Geschichte des Judentums und Israels auseinandersetzen, desto weniger haben Verschwörungstheorien, Falschinformationen und Hass eine Chance«, zitiert ihn die »Hessische Niedersächsische Allgemeine« in ihrem Bericht. Die Bahn soll dank Spenden 14 Monate durch Kassel fahren. ja

Geld
Das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) fördert den Aufbau einer digitalen Plattform zur Vermittlung jüdischen Lebens der Gegenwart in Hanau. Das teilte die Jüdische Gemeinde Hanau mit. Im Zuge von Corona habe man der großen Nachfrage nach Führungen für Studenten, Erzieher und für Schulen digital entsprechen wollen, erklärt Oliver Dainow, Geschäftsführer der Gemeinde. Die Überlegung war, ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot zu schaffen, das sowohl interaktive als auch partizipative Elemente beinhalte. »So wurde die Idee zu ›Judentum digital‹, einer digitalen Plattform mit lokalem Bezug, geboren«, sagte Dainow. Das Online Angebot soll im Juni dieses Jahres offiziell an den Start gehen. ja

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Hund, Katze & Co

Beste Freunde

Wenn Tiere Familie werden: Gemeindemitglieder erzählen vom leisen oder lauten Glück, mit Vierbeinern zu leben

von Christine Schmitt  02.11.2025

Berlin

Parfüm mit Geschichte

Das israelische Label Zielinski & Rozen stellte seine Duftkollektion vor, die 1905 in Jaffa kreiert wurde

von Alicia Rust, Erez Zielinski Rozen, Gemeinde Berlin, Parfüm  02.11.2025

Feier

Zusammenhalt und Zuversicht

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lud zum Neujahrsempfang in den Hubert-Burda-Saal

von Esther Martel  02.11.2025

Auszeichnung

Die Frau mit den Blumen

Zwei Jahre lang ging Karoline Preisler auf anti-israelische Demonstrationen, um auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam zu machen. Jetzt erhält sie den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden

von Michael Thaidigsmann  02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nachruf

Gestalter mit Weitblick

Für Jacques Marx war die Gemeindearbeit eine Lebensaufgabe. Eine persönliche Erinnerung an den langjährigen ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen

von Michael Rubinstein  30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025