Erinnern

Veranstaltungen zum 27. Januar

Foto: Marco Limberg

Augsburg
Di 29. Januar, 18 Uhr | Rathaus Augsburg, Oberer Fletz
Niemanden vergessen! Berichte aus der Augsburger Erinnerungs-Werkstatt zum »Gedenken an die Opfer des NS-Staats«

Bad Hersfeld
So 27. Januar, 18 Uhr | Buchcafé Verein für Kultur und Kommunikation e.V., Am Brink 11
Bad Hersfelder Bürgerinnen und Bürger lesen »Die Ermittlung« von Peter Weiss.

Berlin
So 27. Januar, 10 bis 16 Uhr | Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2
Führungen, Dauerausstellungen und Filme zum 27. Januar. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«

Dresden
So 27. Januar, 18 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz, Münchner Platz 3
»Offizielle Gedenkfeier der Landeshauptstadt Dresden« aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit Ansprachen, Chorgesang und einer Kranzniederlegung

Düsseldorf
So 27. Januar, 16 Uhr | Marc-Chagall-Straße, Ecke Toulouser Allee (unterhalb der Jülicher Brücke)
»Gedenken am Mahnmal«: Oberbürgermeister Thomas Geisel erinnert gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Erinnerungsort Alter Schlachthof an die Opfer des Holocaust.

Eberswalde
So 27. Januar, 11 Uhr | Karl-Marx-Platz
Kranzniederlegung und »Stilles Gedenken«

Frankfurt/Main
So 27. Januar, 12 Uhr | Harmonie & Cinema: Arthouse Kinos, Dreieichstraße 54 und Roßmarkt 7
»Schindlers Liste«: Einmalige Sondervorstellung im Rahmen des Holocaust- Gedenktags in der Filmreihe »Cinéma Nostalgica – Unvergessene Filmjuwelen noch einmal auf der großen Leinwand erleben«. Mit dem Ehrengast Michel Friedman

Güstrow
So 27. Januar, 19.30 Uhr | Uwe-Johnson-Bibliothek, Am Wall 2
»Das Kind auf der Liste«: Lesung mit der Historikerin und Journalistin Annette Leo

Ravensbrück
So 27. Januar, 11 bis 12.30 Uhr | Mahn- und Gedenkstätte, Veranstaltungssaal im Garagentrakt
»Berichte und Selbstzeugnisse« von zahlreichen erwachsenen Häftlingen, Selbstzeugnisse von Müttern und den überlebenden Kindern. Anschließend gemeinsames Gedenken am Schwedtsee

Wiesbaden
Di 29. Januar, 10.00 Uhr | Caligari FilmBühne, Marktplatz 9
»Fannys Reise«: Schulkino. Eintritt: 3,50 €

Thüringen

Achava-Festspiele: 53 Veranstaltungen in 17 Tagen

Am Donnerstag beginnen in Erfurt, Eisenach, Gotha und Weimar die jüdische Veranstaltungsreihe

 04.10.2023

Meinung

Warum tust du dir das an?

Unsere Autorin ist Lehrerin in Berlin und wollte an Jom Kippur eine Freistellung zum Synagogenbesuch erhalten. Was ihr widerfuhr, lesen Sie hier

von Lisa Scheremet  04.10.2023

Koblenz

Koblenz bekommt endlich eine Synagoge

Schon im Jahr 2026 soll das Gotteshaus fertig sein

 04.10.2023

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023