Erinnern

Veranstaltungen zum 27. Januar

Foto: Marco Limberg

Augsburg
Di 29. Januar, 18 Uhr | Rathaus Augsburg, Oberer Fletz
Niemanden vergessen! Berichte aus der Augsburger Erinnerungs-Werkstatt zum »Gedenken an die Opfer des NS-Staats«

Bad Hersfeld
So 27. Januar, 18 Uhr | Buchcafé Verein für Kultur und Kommunikation e.V., Am Brink 11
Bad Hersfelder Bürgerinnen und Bürger lesen »Die Ermittlung« von Peter Weiss.

Berlin
So 27. Januar, 10 bis 16 Uhr | Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2
Führungen, Dauerausstellungen und Filme zum 27. Januar. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«

Dresden
So 27. Januar, 18 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz, Münchner Platz 3
»Offizielle Gedenkfeier der Landeshauptstadt Dresden« aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit Ansprachen, Chorgesang und einer Kranzniederlegung

Düsseldorf
So 27. Januar, 16 Uhr | Marc-Chagall-Straße, Ecke Toulouser Allee (unterhalb der Jülicher Brücke)
»Gedenken am Mahnmal«: Oberbürgermeister Thomas Geisel erinnert gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Erinnerungsort Alter Schlachthof an die Opfer des Holocaust.

Eberswalde
So 27. Januar, 11 Uhr | Karl-Marx-Platz
Kranzniederlegung und »Stilles Gedenken«

Frankfurt/Main
So 27. Januar, 12 Uhr | Harmonie & Cinema: Arthouse Kinos, Dreieichstraße 54 und Roßmarkt 7
»Schindlers Liste«: Einmalige Sondervorstellung im Rahmen des Holocaust- Gedenktags in der Filmreihe »Cinéma Nostalgica – Unvergessene Filmjuwelen noch einmal auf der großen Leinwand erleben«. Mit dem Ehrengast Michel Friedman

Güstrow
So 27. Januar, 19.30 Uhr | Uwe-Johnson-Bibliothek, Am Wall 2
»Das Kind auf der Liste«: Lesung mit der Historikerin und Journalistin Annette Leo

Ravensbrück
So 27. Januar, 11 bis 12.30 Uhr | Mahn- und Gedenkstätte, Veranstaltungssaal im Garagentrakt
»Berichte und Selbstzeugnisse« von zahlreichen erwachsenen Häftlingen, Selbstzeugnisse von Müttern und den überlebenden Kindern. Anschließend gemeinsames Gedenken am Schwedtsee

Wiesbaden
Di 29. Januar, 10.00 Uhr | Caligari FilmBühne, Marktplatz 9
»Fannys Reise«: Schulkino. Eintritt: 3,50 €

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025

Porträt der Woche

Eigene Choreografie

Galyna Kapitanova ist IT-Expertin, Madricha und leitet eine Tanzgruppe

von Alicia Rust  14.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Kaiserslautern

»Jetzt beginnt etwas Neues«

Mehr als fünf Jahre hat sich die Sanierung des Gemeindehauses der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz in Kaiserslautern hingezogen. Am Sonntag wurde das Zentrum mit der neu gestalteten Synagoge seiner Bestimmung übergeben

von Joachim Schwitalla  11.04.2025 Aktualisiert