Erinnern

Veranstaltungen zum 27. Januar

Foto: Marco Limberg

Augsburg
Di 29. Januar, 18 Uhr | Rathaus Augsburg, Oberer Fletz
Niemanden vergessen! Berichte aus der Augsburger Erinnerungs-Werkstatt zum »Gedenken an die Opfer des NS-Staats«

Bad Hersfeld
So 27. Januar, 18 Uhr | Buchcafé Verein für Kultur und Kommunikation e.V., Am Brink 11
Bad Hersfelder Bürgerinnen und Bürger lesen »Die Ermittlung« von Peter Weiss.

Berlin
So 27. Januar, 10 bis 16 Uhr | Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2
Führungen, Dauerausstellungen und Filme zum 27. Januar. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«

Dresden
So 27. Januar, 18 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz, Münchner Platz 3
»Offizielle Gedenkfeier der Landeshauptstadt Dresden« aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit Ansprachen, Chorgesang und einer Kranzniederlegung

Düsseldorf
So 27. Januar, 16 Uhr | Marc-Chagall-Straße, Ecke Toulouser Allee (unterhalb der Jülicher Brücke)
»Gedenken am Mahnmal«: Oberbürgermeister Thomas Geisel erinnert gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Erinnerungsort Alter Schlachthof an die Opfer des Holocaust.

Eberswalde
So 27. Januar, 11 Uhr | Karl-Marx-Platz
Kranzniederlegung und »Stilles Gedenken«

Frankfurt/Main
So 27. Januar, 12 Uhr | Harmonie & Cinema: Arthouse Kinos, Dreieichstraße 54 und Roßmarkt 7
»Schindlers Liste«: Einmalige Sondervorstellung im Rahmen des Holocaust- Gedenktags in der Filmreihe »Cinéma Nostalgica – Unvergessene Filmjuwelen noch einmal auf der großen Leinwand erleben«. Mit dem Ehrengast Michel Friedman

Güstrow
So 27. Januar, 19.30 Uhr | Uwe-Johnson-Bibliothek, Am Wall 2
»Das Kind auf der Liste«: Lesung mit der Historikerin und Journalistin Annette Leo

Ravensbrück
So 27. Januar, 11 bis 12.30 Uhr | Mahn- und Gedenkstätte, Veranstaltungssaal im Garagentrakt
»Berichte und Selbstzeugnisse« von zahlreichen erwachsenen Häftlingen, Selbstzeugnisse von Müttern und den überlebenden Kindern. Anschließend gemeinsames Gedenken am Schwedtsee

Wiesbaden
Di 29. Januar, 10.00 Uhr | Caligari FilmBühne, Marktplatz 9
»Fannys Reise«: Schulkino. Eintritt: 3,50 €

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025