Ferien

Urlaub zu Hause

Eine Partie Schach, Minigolfspielen oder Topmodelhefte basteln: Marie-Claire wird es in den Ferien nicht langweilig. Foto: Gregor Zielke

Kennt ihr das auch? Vor den Ferien freut man sich auf die lange freie Zeit und ist bester Laune. Endlich ausschlafen. Statt sich nach einem Stundenplan zu richten, einfach in den Tag hineinleben. Doch nach einigen Wochen kann es langweilig werden, wenn alle Freunde verreist sind, man nichts Großartiges vorhat und die Tage sich zäh wie Kaugummi ziehen – vor allem, wenn man mehrere Wochen am Stück zu Hause bleibt.

Marie-Claire Indilewitsch, elf Jahre, aus Berlin-Moabit verbringt die Ferien überwiegend in ihren eigenen vier Wänden. Sie hat in diesem Sommer bisher keine einzige Schulkameradin getroffen, denn alle sind im Urlaub. Doch Langeweile scheint die Berlinerin nicht zu kennen: Sie ist vergnügt und genießt die Ferien.

»Morgens wache ich gegen sieben Uhr auf, aber ich bleibe noch liegen, um zu lesen.« Später steht sie auf, um mit ihren Eltern zu frühstücken. Ein wichtiges Ritual ist für sie – auch in den Ferien – nach jeder Mahlzeit einen Kräutertee zu trinken.

minigolf Nach dem Frühstückstee wünscht sie ihren Eltern einen guten Arbeitstag und freut sich auf ihre Oma, die gegen neun Uhr vor der Haustür steht. »Ich fahre Rad und sie begleitet mich. Meistens zieht es uns in den nahen Park, in dem es eine Minigolfanlage gibt. Dort versenken wir die Bälle. Wir sind im Laufe des Sommers beide immer besser geworden.«

Bisher war das Sommerwetter in Berlin fast immer gut. Gegen Mittag kommen Marie-Claire und ihre Oma zurück in die Wohnung und essen gemeinsam, was ihre Mutter am Abend vorher gekocht hat. Anschließend braucht Marie-Claire erst einmal einen Tee – Pfefferminz diesmal.

Dann hat sie die Qual der Wahl. Klavier üben? Nach den Ferien gibt sie ein Konzert, wäre also keine schlechte Idee. Buch lesen? Sie mag Fantasy, aber nur spannende Geschichten. Oder vielleicht Schachspielen? Unzählige Pokale stehen bei ihr im Regal. Sie hat gerade den Verein gewechselt und mischt nun bei Makkabi mit.

Mathe Oder sich in Mathematikaufgaben vertiefen? »Ich liebe Mathe und beschäftige mich manchmal stundenlang mit dem Finden von Lösungen.« Jüngst hat sie die Aufnahmeprüfung bei der Mathematischen Schüler-Gesellschaft bestanden. Oder doch lieber Basteln mit den Topmodelheften? Na ja, mal sehen.

Nachmittags kommt ihre Mutter von der Arbeit nach Hause, um mit Marie-Claire etwas zu unternehmen. Es locken das Bode-Museum, die Gemäldegalerie und das Naturkundemuseum. Das Pergamonmuseum hat sie eben gerade besucht. Eigentlich könnte sie auch mal wieder an einem Workshop teilnehmen, überlegt sie laut. Neulich hat sie im Bode-Museum Münzen hergestellt.

Oder ein weiteres Bild anfertigen? Heute vielleicht malen nach Zahlen? Abends geht sie mit ihren Eltern gerne auch in klassische Konzerte. Eines steht für sie fest: Ohne Fenchel-Anis-Tee kann sie nicht einschlafen.

Schule Anfang des Monats hatte Marie-Claire Geburtstag und wollte diesen Tag unbedingt in Berlin mit ihrer Familie verbringen. Dem Schulbeginn sieht sie übrigens erwartungsvoll entgegen, denn dann besucht sie die 7. Klasse einer Schnellläuferklasse des Humboldt-Gymnasiums: »Ich freu mich auf meine Freunde!«

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Karoline Preisler  08.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025