Ferien

Urlaub zu Hause

Eine Partie Schach, Minigolfspielen oder Topmodelhefte basteln: Marie-Claire wird es in den Ferien nicht langweilig. Foto: Gregor Zielke

Kennt ihr das auch? Vor den Ferien freut man sich auf die lange freie Zeit und ist bester Laune. Endlich ausschlafen. Statt sich nach einem Stundenplan zu richten, einfach in den Tag hineinleben. Doch nach einigen Wochen kann es langweilig werden, wenn alle Freunde verreist sind, man nichts Großartiges vorhat und die Tage sich zäh wie Kaugummi ziehen – vor allem, wenn man mehrere Wochen am Stück zu Hause bleibt.

Marie-Claire Indilewitsch, elf Jahre, aus Berlin-Moabit verbringt die Ferien überwiegend in ihren eigenen vier Wänden. Sie hat in diesem Sommer bisher keine einzige Schulkameradin getroffen, denn alle sind im Urlaub. Doch Langeweile scheint die Berlinerin nicht zu kennen: Sie ist vergnügt und genießt die Ferien.

»Morgens wache ich gegen sieben Uhr auf, aber ich bleibe noch liegen, um zu lesen.« Später steht sie auf, um mit ihren Eltern zu frühstücken. Ein wichtiges Ritual ist für sie – auch in den Ferien – nach jeder Mahlzeit einen Kräutertee zu trinken.

minigolf Nach dem Frühstückstee wünscht sie ihren Eltern einen guten Arbeitstag und freut sich auf ihre Oma, die gegen neun Uhr vor der Haustür steht. »Ich fahre Rad und sie begleitet mich. Meistens zieht es uns in den nahen Park, in dem es eine Minigolfanlage gibt. Dort versenken wir die Bälle. Wir sind im Laufe des Sommers beide immer besser geworden.«

Bisher war das Sommerwetter in Berlin fast immer gut. Gegen Mittag kommen Marie-Claire und ihre Oma zurück in die Wohnung und essen gemeinsam, was ihre Mutter am Abend vorher gekocht hat. Anschließend braucht Marie-Claire erst einmal einen Tee – Pfefferminz diesmal.

Dann hat sie die Qual der Wahl. Klavier üben? Nach den Ferien gibt sie ein Konzert, wäre also keine schlechte Idee. Buch lesen? Sie mag Fantasy, aber nur spannende Geschichten. Oder vielleicht Schachspielen? Unzählige Pokale stehen bei ihr im Regal. Sie hat gerade den Verein gewechselt und mischt nun bei Makkabi mit.

Mathe Oder sich in Mathematikaufgaben vertiefen? »Ich liebe Mathe und beschäftige mich manchmal stundenlang mit dem Finden von Lösungen.« Jüngst hat sie die Aufnahmeprüfung bei der Mathematischen Schüler-Gesellschaft bestanden. Oder doch lieber Basteln mit den Topmodelheften? Na ja, mal sehen.

Nachmittags kommt ihre Mutter von der Arbeit nach Hause, um mit Marie-Claire etwas zu unternehmen. Es locken das Bode-Museum, die Gemäldegalerie und das Naturkundemuseum. Das Pergamonmuseum hat sie eben gerade besucht. Eigentlich könnte sie auch mal wieder an einem Workshop teilnehmen, überlegt sie laut. Neulich hat sie im Bode-Museum Münzen hergestellt.

Oder ein weiteres Bild anfertigen? Heute vielleicht malen nach Zahlen? Abends geht sie mit ihren Eltern gerne auch in klassische Konzerte. Eines steht für sie fest: Ohne Fenchel-Anis-Tee kann sie nicht einschlafen.

Schule Anfang des Monats hatte Marie-Claire Geburtstag und wollte diesen Tag unbedingt in Berlin mit ihrer Familie verbringen. Dem Schulbeginn sieht sie übrigens erwartungsvoll entgegen, denn dann besucht sie die 7. Klasse einer Schnellläuferklasse des Humboldt-Gymnasiums: »Ich freu mich auf meine Freunde!«

Buchvorstellung

Sprache, Fleiß und eine deutsche Geschichte

Mihail Groys sprach im Café »Nash« im Münchener Stadtmuseum über seine persönlichen Erfahrungen in der neuen Heimat

von Nora Niemann  20.10.2025

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025