Berlin

Tatverdächtiger festgenommen

Foto: dpa

Ein wegen antisemitischer Beleidigungen und Körperverletzung gesuchter Mann ist von der Polizei in Berlin festgenommen worden. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 24-Jährigen, der im Libanon geboren wurde und als Staatenloser in Berlin lebt, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Berlin mitteilte.

U-Bahn Der mutmaßliche Täter soll in der Neujahrsnacht in einer U-Bahn mit weiteren Tätern antisemitische Gesänge angestimmt und in der Folge einen 26-jährigen Mann, der das Geschehen mit seinem Handy gefilmt hatte, geschlagen und bespuckt haben (www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21159).

Am Mittwochnachmittag wurde der Tatverdächtige im Stadtteil Neukölln festgenommen. Der als Intensivtäter bekannte Mann sitzt in Untersuchungshaft. Bei einer Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Fahnder Bekleidungsstücke, die bei der Tat getragen wurden. Bislang habe der 24-Jährige die Tat bestritten und lediglich seine Anwesenheit am Tatort eingeräumt. Die Ermittlungen dauern an. epd

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025