München

Spendenaktion »1948«

David Ben Gurion verkündet die Gründung des israelischen Staates am 14. Mai 1948. Foto: GPO

Der Münchner Verein »Demokratie und Information« plant eine Ausstellung zur Staatsgründung Israels. Seit einem Jahr werden Dokumente, Fakten und authentisches Bildmaterial recherchiert und Interviews mit Historikern geführt.

Die Politikwissenschaftler, Historiker und Experten des Vereins wollen die Epoche der Entstehung des jüdischen Staates aufarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeit sollen dann in einer Schau mit dem Titel 1948 präsentiert werden. Die Ausstellung soll im Mai 2018 anlässlich des 70. Gründungstages des Staates Israel in München eröffnet werden. Anschließend soll die Schau mit Fotos, Texten sowie kurzen Filmen bundesweit an verschiedenen Orten zu sehen sein.

ziele Mit der Ausstellung will der Verein »Demokratie und Information«, der sich nach eigenen Angaben gegen Geschichtsverzerrung, Hassinformation und Antisemitismus engagiert, zwei Ziele erreichen. Diese beschreibt Sprecher Oren Osterer so: »Raus aus Meinung, Halbwissen und Fehlinformation und rein in Fakten und Zusammenhänge. Damit wird viel an Hassinformation, die heute im Internet und auf der Straße kursiert, ad absurdum geführt.«

Das Mideast Freedom Forum Berlin unterstützt die Ausstellung als Partner. Gefördert wird das Projekt durch den Zentralrat der Juden in Deutschland. Die weitere Finanzierung soll durch private Unterstützer in einer Online-Spendenaktion erfolgen.

www.dein-ev.net

Jom Haschoa

Geboren im Versteck

Bei der Gedenkstunde in der Münchner Synagoge »Ohel Jakob« berichtete der Holocaust-Überlebende Roman Haller von Flucht und Verfolgung

von Luis Gruhler  05.05.2025

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025