Gollwitz

Rolf-Joseph-Preis erstmals vergeben

Der Rolf-Joseph-Preis ist am Samstag im brandenburgischen Gollwitz zum ersten Mal verliehen worden. Die Auszeichnung gewannen die Achtklässler des Berliner Canisius-Kollegs für ihr Projekt »Jüdische Orte in Berlin«. In Erinnerung an den Berliner Schoa-Überlebenden Rolf Joseph wurden insgesamt drei Schülerprojekte ausgezeichnet.

Den zweiten Platz belegte die Evangelische Schule Berlin Zentrum, gefolgt von einer weiteren Schüler-Gruppe des Canisius-Kollegs. »Ich bin sehr gerührt vom Engagement der Schüler, über das Schicksal eines Holocaust-Überlebenden zu berichten«, sagte Rolf Josephs Witwe Ursel Sikora.

Zeitzeuge Der Geschichtswettbewerb für die Klassenstufen acht bis zehn wurde vor zwei Jahren von der sogenannten Joseph-Gruppe ins Leben gerufen. Die sechs ehemaligen Schüler des Berliner Gymnasiums Zum Grauen Kloster hatten vor mehreren Jahren den Zeitzeugen und Beter der Synagoge Pestalozzistraße kennengelernt. Auf Grundlage von vielen Gesprächen mit ihm schrieben sie das Buch Ich muss weitermachen. Die Geschichte des Herrn Joseph.

Die Mitglieder der Joseph-Gruppe wollen in den kommenden Wochen die Ausschreibung für den Geschichtswettbewerb 2015 planen und mit Religionslehrern Kontakt aufnehmen. Im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass es schwieriger war, als zunächst angenommen, Lehrer zu finden, die diese Ausschreibung ihren Schülern näherbringen. »Wir müssen auch weitermachen – wie damals Rolf Joseph«, sagte Fabian Herbst von der Joseph-Gruppe.

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  03.05.2025 Aktualisiert

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025