Frankfurt

Richtfest fürs Jüdische Museum

Der 28 Millionen Euro teure Erweiterungsbau ergänzt die 2800 Quadratmeter große Nutzungsfläche des historischen Rothschild-Palais. Foto: Rafael Herlich

Das Jüdische Museum Frankfurt am Main hat am Mittwoch das Richtfest für seinen Erweiterungsbau gefeiert. Mit der Fertigstellung des Rohbaus sei nach dem Spatenstich im Dezember 2015 ein weiterer Meilenstein für die Erneuerung des Museums erreicht, sagte Direktorin Mirjam Wenzel.

Mit dem von dem Berliner Architektenbüro Staab entworfenen Betonquader entstehe ein neuartiges Zentrum für jüdische Kultur, das zeitgemäße Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen, Bibliothek und Archiv sowie für Bildungsarbeit biete.

rothschild-palais Der 28 Millionen Euro teure Erweiterungsbau ergänzt die 2800 Quadratmeter große Nutzungsfläche des historischen Rothschild-Palais, des ehemaligen Wohnhauses der Bankiersfamilie, um 3500 Quadratmeter Grundfläche. Für den Neubau und für die Sanierung des alten Museumsgebäudes hat die Stadt Frankfurt insgesamt 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Spender und Stiftungen haben außerdem drei Millionen Euro beigetragen.

Der Erweiterungsbau soll im Frühjahr nächsten Jahres fertiggestellt werden, die Eröffnung ist für den Sommer 2019 geplant. Das Museum als erste Neugründung eines Jüdischen Museums in Deutschland nach der Schoa feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. epd

Fußball

Jubel nach Verlängerung

TuS Makkabi zieht als erster jüdischer Verein in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein

von Joshua Schultheis  08.06.2023

Bayern

In Feuchtwangen zu Hause

In der Kleinstadt wurden acht Stolpersteine für die Familie von US-Botschafterin Amy Gutmann verlegt

 08.06.2023

Gelsenkirchen

Fragen nach dem Alltag

Beim Tag der offenen Tür erfuhren Besucherinnen und Besucher, was die jüdische Gemeinde bewegt

von Stefan Laurin  08.06.2023

Rendsburg

Frischer Blick auf den Norden

Das Jüdische Museum bietet nach dem Umbau viele neue Perspektiven

von Heike Linde-Lembke  08.06.2023

Limmud

Alle lernen, alle lehren

Beim Festival in Hannover geht es am kommenden Wochenende um ChatGPT, Challot und Tora

von Talja Blumenthal  08.06.2023

Gemeindetag

Zusammen in Berlin

1200 Jüdinnen und Juden aus ganz Deutschland kommen im Dezember in die Hauptstadt

von Joshua Schultheis  08.06.2023

Nürnberg

»L’Chaim« beim Evangelischen Kirchentag

»Nachdenklich bis vergnüglich-vielfältige Perspektiven auf das jüdische Leben in Deutschland« sind zu hören

 08.06.2023

Graphic Novel

Gezeichnete Erinnerungen

Die Geschichte von vier Überlebenden für Kinder erzählt

von Jan Popp-Sewing  06.06.2023

Biografie

Schöneberg, Sydney, Neukölln

Der Regisseur Aaron Lucas hat in »Iʼll be Frank« das Leben seines Großvaters verfilmt

von Katrin Richter  06.06.2023