Würzburg

Religiöser Nachwuchs für Deutschland

Im jüdischen Gemeindezentrum »Shalom Europa« in Würzburg werden Anfang November zwei orthodoxe Rabbiner ordiniert, der 1989 in Usbekistan geborene Shlomo Aminov sowie der 1986 in der Ukraine geborene Jakov Pertsovsky. Aminov und Pertsovsky sind Absolventen des Rabbinerseminars zu Berlin. Aminov wird künftig als Gemeinderabbiner in Bonn tätig sein, Pertsovsky in der Jüdischen Gemeinde Chemnitz.

zeremonie Die Zeremonie findet am 3. November statt. Zu den Feierlichkeiten werden hochrangige Persönlichkeiten aus aller Welt erwartet: der Präsident des World Jewish Congress und der Lauder Foundation, Ronald S. Lauder, führende Rabbiner Europas sowie eine Vielzahl hochrangiger Repräsentanten der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, darunter der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und weitere Ehrengäste.

Das Rabbinerseminar zu Berlin wurde 1873 gegründet und 1938 von den Nazis zwangsweise geschlossen. 2009 wurde es vom Zentralrat der Juden in Deutschland und der Ronald S. Lauder Foundation wiedereröffnet. Seitdem fanden in München, Leipzig und Köln Ordinationen orthodoxer Rabbiner statt. Mit der Ordinationsfeier in Würzburg setzt das Rabbinerseminar seine erfolgreiche Arbeit fort, deutschsprachige Rabbiner für die jüdischen Gemeinden in Deutschland auszubilden. ja

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

München

Vor dem Vergessen bewahren

Experten diskutierten die Frage, inwiefern die biografische Forschung neue Perspektiven auf jüdische Geschichte und Kultur eröffnet

von Luis Gruhler  21.06.2025

Porträt der Woche

Die Stimme erheben

Yossi Herzka engagiert sich bei »KlimaStreik« und möchte Theaterdramaturg werden

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.06.2025

Thüringen

Fundstücke mit Haken und Ösen

Erstmals und vorerst einmalig wurden in Erfurt vier neu gefundene Stücke aus dem mittelalterlich-jüdischen Schatz vorgestellt

von Esther Goldberg  20.06.2025

Jewrovision

»Wir hatten den Süßheitsfaktor«

Die Juze-Leiter Sofia aus Aachen und Lenny aus Köln über Gänsehaut, ihren ersten gemeinsamen Sieg und eine NRW-After-Jewro-Party

von Christine Schmitt  19.06.2025

Illustratorin

Gemaltes Augenzwinkern

Lihie Jacob erhielt den Jüdischen Kinderbuchpreis 2025. Ein Besuch bei der Künstlerin

von Alicia Rust  19.06.2025

Sicherheit

Spürbare Sorgen

Infolge des Kriegs mit dem Iran wurde der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt. In Mannheim wurde schon die »Meile der Religionen« abgesagt. Wie stellen sich Gemeinden auf die neue Bedrohungslage ein? Wir haben nachgefragt

von Christine Schmitt  19.06.2025

Erfurt

Neue Stücke eines jüdischen Schatzes aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht

von Matthias Thüsing  18.06.2025

Jubiläum

Neue musikalische Pfade

Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter Leitung von Daniel Grossmann feiert sein 20-jähriges Bestehen

von Ellen Presser  18.06.2025