Berlin

Prominente ehren Margot Friedländer mit Gedenkabend

Margot Friedländer (1921 - 2025) Foto: picture alliance/dpa/AFP Poll

Prominente wie Pianist Igor Levit und Schauspieler Matthias Brandt wollen mit einer Gedenkveranstaltung an die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erinnern. Unter dem Titel »Seid Menschen« plant das Berliner Ensemble am 12. Juli eine Hommage an Friedländer. 

Die Initiative dafür sei von Levit und Publizist Michel Friedman gekommen, teilte das Theater in Berlin-Mitte mit. Zahlreiche Wegbegleiter - darunter etwa Katharine Mehrling, Barrie Kosky und Natalia Wörner - wollen das Lebenswerk der Zeitzeugin mit Musik und Texten ehren. Der Erlös soll laut Angaben des Theaters an die Margot Friedländer Stiftung gehen.

Levit erinnerte beim Deutschen Filmpreis an Friedländer

Friedländer war am 9. Mai im Alter von 103 Jahren gestorben. Als Jüdin war sie in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im hohen Alter zurück in ihre Heimat Berlin. 

Lesen Sie auch

Bei Veranstaltungen setzte sie sich stets für Menschlichkeit und Demokratie, gegen das Vergessen der NS-Verbrechen und gegen Hass ein. Pianist Levit hatte Friedländer kurz nach dem Bekanntwerden ihres Todes beim Deutschen Filmpreis mit emotionalen Worten gewürdigt. Vergangene Woche war sie in Berlin beigesetzt worden. dpa

Biografie

»Traut euch, Fragen zu stellen«

Auch mit 93 Jahren spricht die Schoa-Überlebende Eva Szepesi vor Schülern. Nun hat sie ein Bilderbuch über ihre Geschichte veröffentlicht

von Alicia Rust  06.07.2025

Freiwilligendienst

Helfen und lernen

Vier Israelis erzählen, warum sie ehrenamtlich in Deutschland arbeiten

von Christine Schmitt  06.07.2025

Porträt der Woche

Die Welt verbessern

Noam Quensel möchte sich engagieren und das Judentum nach außen tragen

von Eugen El  06.07.2025

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  06.07.2025 Aktualisiert

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert