Frankfurt

Projekt mit Strahlkraft

Was vor sechs Jahren mit dem Projekt »Anders sein, gemeinsam leben« begann, hat sich inzwischen zu einem regelmäßig arbeitenden Trialog-Komitee entwickelt. Foto: Rafael Herlich

Mit ihrem Projekt »Anders sein, gemeinsam leben« hat die hessische Schulkooperation St. Angela-Schule Königstein, I.E. Lichtigfeld-Schule Frankfurt und Werner-von-Siemens-Schule Frankfurt in der Kategorie »Länderwertung Hessen« den dritten Preis beim Schulenwettbewerb »Trialog der Kulturen« gewonnen. Der Preis ist mit 4500 Euro dotiert. Ziel des Projektes ist es, die eigene Identität und ihre Grenzen zu kennen und gleichzeitig den Standpunkt des anderen zu erfahren.

Was vor etwa sechs Jahren mit einer Kooperation der drei Schulen begann, hat sich inzwischen zu einem regelmäßig arbeitenden Trialog-Komitee von Schülern der katholischen St. Angela-Schule, der jüdischen I.E. Lichtigfeld-Schule und der Werner-von-Siemens-Schule mit einem
hohen Anteil muslimischer Schüler entwickelt.

vertrauen »Gestärkt durch ein interreligiöses Kommunikationstraining mit dem Ziel der gewaltfreien Kommunikation wagten es die Schüler auch, sich über brisante Themen auszutauschen«, würdigte Alexa Brum, ehemalige Leiterin der Lichtigfeld-Schule und Mitglied der Jury des Trialog-Schulenwettbewerbs, in ihrer Laudatio das Engagement der Jugendlichen. Nur so habe das starke gegenseitige Vertrauen wachsen können, das die erstaunlich ehrlichen persönlichen und privaten Statements, etwa beim Filmdreh, ermöglichte.

Darin berichten die Schüler jeweils von ihrem Alltag, ihren Familien, Freunden und davon, was ihnen Religion bedeutet. Sie nehmen die Zuschauer mit zu morgendlichen Gebeten, Besuchen in der Moschee, zu Spielnachmittagen im jüdischen Jugendzentrum oder in die katholische Messe. »So motiviert, gelang es den Mitgliedern des Komitees als Multiplikatoren an ihren Schulen zu wirken und die trialogische Idee dort nachhaltig zu verankern«, sagte Brum.

mitstreiter Denn an allen drei Schulen konnten die Schüler des Trialog-Teams weitere Mitstreiter gewinnen. Sie spielen gemeinsam Theater, gestalten Trialog-T-Shirts mit dem Logo aus Davidstern, Halbmond und Kreuz, organisieren Stolpersteinverlegungen und Kunstprojekte, wie etwa die Trialogskulptur, beteiligen sich am internationalen Mitzvah Day, dem Tag des Ehrenamtes, und besuchen gemeinsam Großveranstaltungen an allen drei Schulen sowie öffentliche Veranstaltungen der Stadt Frankfurt.

Mittlerweile seien trialogische Lebensläufe bei allen drei Schulen unverzichtbarer Bestandteil des Lehrplans geworden. Dies verdanken die Schulen der Strahlkraft des Projekts.

»Die Preisträger haben vorgemacht, wie ein offener und wertschätzender Umgang von Menschen verschiedener Kulturen und Religionen miteinander möglich ist«, sagte Susanne Klatten, Stiftungsratsvorsitzende der Herbert-Quandt-Stiftung, bei der Preisverleihung. »Alle Schüler sind mit positiver Neugier und ohne Angst vor dem Fremden aufeinander zugegangen. Sie haben aber auch gelernt, wie wichtig es ist, Konflikte anzusprechen und konstruktiv zu bewältigen.« ja

Interreligiöser Dialog

»Jede Klasse ist da sehr verschieden«

Muslime und Juden gehen im Rahmen des Projekts »Meet2Respect« gemeinsam an Berliner Schulen

 05.10.2024

Studie

»Andere sehen diesen Schmerz nicht« 

Für viele Jüdinnen und Juden ist der Anschlag der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober eine Zäsur

 05.10.2024

Feiertage

Chatima towa, oder was?

Was von Rosch Haschana über Jom Kippur bis Sukkot die korrekte Grußformel ist

von Rabbiner Yaacov Zinvirt  02.10.2024 Aktualisiert

"Heritage Bites"

Apfel-Honig-Donuts: Süßer Twist für Rosch Haschana

Das perfekte Fingerfood für Neujahr? Honig-Apfel-Donuts

von Hannah Brojtmann  02.10.2024

Rosch Haschana

Geballte Frauenpower zum neuen Jahr!

Wer sind die feministischen Größen im Judentum?

von Chiara Lipp  02.10.2024

Jüdischkeit

Alle Jahre wieder: Bin ich jüdisch genug?

»Da ich fern von jüdischer Religion aufwuchs, gab es viele Dinge, die ich nicht verstand«

von Lien Droste  02.10.2024

Bilanz

Jüdische Sozialarbeit nach 7. Oktober massiv beeinträchtigt

Der Wohlfahrtsverband forderte, soziale Räume des Alltags in Deutschland für Juden sicher zu machen

 02.10.2024

Israel / München

Trauer um Holocaust-Überlebenden Daniel Chanoch

Daniel Chanoch durchlitt als Junge eine Odyssee durch sechs Konzentrationslager - und überlebte. Bis ins hohe Alter engagierte er sich in der Erinnerungsarbeit. Nun starb der Zeitzeuge mit 92 Jahren in Israel

 02.10.2024

Köln

Abraham Lehrer: Juden wünschen sich Solidarität

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden: Kritik an Israel steht im Vordergrund

 02.10.2024