Makkabi

Präsidium einstimmig gewählt

Foto: ddk

Die Generalversammlung von Makkabi Deutschland hat am Sonntag in Frankfurt am Main die Vereinsspitze neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Danach bleibt Alon Meyer Präsident von Makkabi Deutschland. Mit ihm sind weiterhin Alfred Goldenberg (Vizepräsident für Sport) und Jonathan Ben-Shlomo (Vizepräsident für Finanzen) im geschäftsführenden Präsidium, dem jetzt auch Anatoli Djanatliev als Vizepräsident für Verwaltung angehört.

Präsident Alon Meyer freut sich über das Wahlergebnis: »Dass mein Team diese Bestätigung erfahren hat, ist für mich ein Zeichen der Würdigung unserer Entwicklung in den letzten vier Jahren. Die einstimmige Wahl des Präsidiums verdeutlicht, dass der eingeschlagene Weg der letzten vier Jahre von den Ortsvereinen gänzlich unterstützt wird«, sagte er laut Vereinsmitteilung.

mitglieder Weitere Präsidiumsmitglieder sind: Keren Vogler (Jugend), Mike Samuel Delberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang Krymalowski (Sponsoring und Allgemeines) sowie Dmytro Bondarenko (Ortsvereine).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Beim Blick auf das zurückliegende Sportjahr wurden als neue Projekte die Makkabi Deutschland Sailing Week in Kroatien und das Makkabi Deutschland Girls Camp in München erwähnt. Höhepunkt im Sportkalender waren die Makkabi Deutschland Games in Düsseldorf mit über 670 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Litauen und Polen. 

Im August wurde das 100-jährige Jubiläum der Makkabi-Bewegung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mit einem Festakt begangen. Als nächstes Großereignis kündigte Alfred Goldenberg die internationalen Winter Games an, die im Januar 2023 in Ruhpolding stattfinden sollen.

Makkabi Deutschland ist der jüdische Dachverband der bundesweit 38 Makkabi-Ortsvereine mit über 5500 Mitgliedern. ja

Literatur

»Es wird viel gelacht bei uns«

Der Historiker Philipp Lenhard und die Schriftstellerin Dana von Suffrin über den von ihnen gegründeten Jüdischen Buchklub, vergessene Klassiker und neue Impulse

von Luis Gruhler  09.09.2025

Ausstellung

Lesen, Schreiben, Sehen, Handeln, Überleben

Im Literaturhaus München wird das Leben der amerikanischen Denkerin und Publizistin Susan Sontag gezeigt

von Ellen Presser  09.09.2025

München

Spur der heiligen Steine

Es war ein Sensationsfund: Bei Baumaßnahmen am Isarwehr wurden Überreste der früheren Hauptsynagoge entdeckt. Der Schatz wird nun vom Jüdischen Museum erforscht

von Michael Schleicher  07.09.2025

Dialog

Gemeinsam stark

Fatma Keser ist Mitbegründerin von »Pêk Koach – Jewish-Kurdish Women’s Alliance«. Der Frauenverein will jüdische und kurdische Perspektiven vermitteln

von Pascal Beck  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

München

»In unserer Verantwortung«

Als Rachel Salamander den Verfall der Synagoge Reichenbachstraße sah, musste sie etwas unternehmen. Sie gründete einen Verein, das Haus wurde saniert, am 15. September ist nun die Eröffnung. Ein Gespräch über einen Lebenstraum, Farbenspiele und Denkmalschutz

von Katrin Richter  04.09.2025

Erfurt

Studiengang »Jüdische Soziale Arbeit« offiziell gestartet

Zentralratspräsident Josef Schuster: Die Einrichtung des Studiengangs ist ein starkes Zeichen für die Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland

 04.09.2025

Hannover

»Wir sind hier und wir bleiben hier«

Im September wird die Liberale Jüdische Gemeinde 30 Jahre alt. Gegründet wurde sie einst von drei Frauen. Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler über Generationen, Sicherheit und eine große Portion Optimismus

von Katrin Richter  04.09.2025

Osnabrück

Leben, Lieben, Lachen

Die Jüdische Gemeinde hat ihr erstes Jüdisches Kulturfestival auf die Beine gestellt – mit einem beeindruckenden Programm

von Sophie Albers Ben Chamo  04.09.2025