Jüdisches Museum

Ortstermin Blumenhalle

Eine Woche lang feiert das Jüdische Museum Berlin Geburtstag. Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums ist der Architekt des musealen Zick-Zack-Baus, Daniel Libeskind, zu Gast. Auf der Baustelle des Eric F. Ross-Gebäudes, in dem künftig die Akademie des Museums untergebracht werden wird, präsentierte sich der New Yorker und die von ihm gestalteten Räumlichkeiten. Der Umbau der ehemaligen Blumengroßmarkthalle ist weit fortgeschritten.

»Zwischenräume« nennt der Architekt den Gestaltungsentwurf. Die drei Kuben des Erweiterungsbaus sind dem US-amerikanischen Unternehmer und Philanthropen Eric F. Ross gewidmet. Der Akademie-Bau soll voraussichtlich bis Mitte 2012 fertiggestellt sein. Während der Jubiläumswoche finden zahlreiche Aktivitäten im Jüdischen Museum statt. Den Abschluss bildet am Sonntag, den 30. Oktober, ein Publikumstag bei freiem Eintritt. ja

www.jmberlin.de

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025

Spremberg

Gegen rechtsextreme Gesinnung - Bürgermeisterin bekommt Preis

Rechtsextreme sprechen im ostdeutschen Spremberg vor Schulen Jugendliche an. Die Schüler schütten ihrer Bürgermeisterin ihr Herz aus - und diese macht das Problem öffentlich. Für ihren Mut bekommt sie jetzt einen Preis

von Nina Schmedding  21.11.2025

Mitzvah Day

Im Handumdrehen

Schon vor dem eigentlichen Tag der guten Taten halfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralrats bei der Berliner Tafel, Lebensmittel zu prüfen

von Sören Kittel  20.11.2025

Interview

»Selbst vielen Juden ist unsere Kultur unbekannt«

Ihre Familien kommen aus Marokko, Libyen, Irak und Aserbaidschan. Was beschäftigt Misrachim in Deutschland? Ein Gespräch über vergessene Vertreibungsgeschichten, sefardische Synagogen und orientalische Gewürze

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.11.2025