ELES

Online-Gespräch über Antisemitismus unter Muslimen

Saba Nur Cheema, Ferda Ataman und Düzen Tekkal sprechen über Antisemitismus unter Muslimen Foto: pr

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) lädt heute um 17 Uhr zu einer Online-Diskussion mit dem Thema »Muslimische Communities & Antisemitismus« ein.

Die Publizistin Ferda Ataman, Saba-Nur Cheema, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank, sowie die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Düzen Tekkal nehmen an der live auf Facebook übertragenen Diskussion teil. Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, und Hakan Tosuner, Geschäftsführer des Avicenna-Studienwerks, moderieren das Gespräch.

FRAGEN Dabei werden sie laut Ankündigung über diese Fragen sprechen: »Wie verbreitet ist Antisemitismus in muslimischen Communities? Wie wird Antisemitismus als »Problem von Muslim*innen« konstruiert? Wie können Jüdinnen und Juden über auf sie zielende Gewalt sprechen, ohne Verbündete im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus zu verlieren? Und wie sieht der jüdisch-muslimische Kampf gegen Antisemitismus aus?«

Zuschauer können weitere Fragen über das Kommentarfeld auf der Facebook-Seite von ELES stellen. ja

Berlin

Ofek startet Portal mit jüdischen Stimmen zu den Folgen des 7. Oktober

Das Projekt ist eines der ersten in Deutschland, die sich mit Erinnerungsarbeit zu den Hamas-Massakern beschäftigen

 05.08.2025

Familie

Fast immer ganz nah

Auch wenn sie manchmal nerven: Ohne Schwestern oder Brüder macht das Leben vielen nur halb so viel Spaß. Denn Geschwister sind füreinander da. Das zeigt unsere Umfrage

von Christine Schmitt  04.08.2025

Berlin

Zusammen spielen

Im Deutsch-Jüdischen Theater arbeiten Christen, Juden und Muslime an einer szenischen Lesung zu Ehren von sechs jüdischen Persönlichkeiten. Ein Probenbesuch

von Alicia Rust  03.08.2025

Sprachen

Ein besonderes Lesefest

Nach ihrem Abschied aus dem aktiven Schuldienst engagiert sich Michaela Rychlá in der Erwachsenenbildung

von Vivian Rosen  03.08.2025

Kirche

»Es geht um Haltung«

Thomas Leu über Antisemitismus, Denkmalschutz und eine künstlerische Intervention an der Calber »Judensau«

von Tobias Kühn  03.08.2025

Gemeinden

»Wir werden hier beschützt«

Seit 1980 ist Michael Fürst Präsident des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Ein Gespräch übers Weitermachen, Demokratie und alte Bücher, die wieder aktuell sind

von Katrin Richter  03.08.2025

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Hannover

Ehrung für jüdischen Unternehmer Seligmann

Die Ehrentafel wird am 17. August am Musikzentrum Villa Seligmann angebracht

 31.07.2025

Weimar

Mittelbau-Dora zeigt letzten Besitz von Häftlingen

Die Ausstellung »#StolenMemory« bilde einen wichtigen Bestandteil einer Kampagne der Arolsen Archives zur Rückgabe dieser persönlichen Gegenstände an die Angehörigen

 31.07.2025