Feier

Offenbach tanzt

Begleitet von Musik, Gesang und Tanz liefen die Gemeindemitglieder mit der Tora zur nahe gelegenen Synagoge. Foto: Rafael Herlich

Mit einer großen Feier hat die Jüdische Gemeinde Offenbach eine neue Tora eingebracht. Gemeindemitglieder hatten die Tora zum 20. Dienstjubiläum von Rabbiner Mendel Gurewitz gespendet.

An der Veranstaltung am Sonntagnachmittag im Foyer des Offenbacher Rathauses nahmen Gäste aus Politik, Kirche und Stadtgesellschaft teil. Der Sofer Josef Dan Hranowsky reiste aus Antwerpen an, um in Anwesenheit der Feiergäste die letzten Buchstaben der Tora im Rathaus zu vervollständigen.

premiere »Dies ist das Werk von vielen in dieser Gemeinde und außerhalb«, freute sich Rabbiner Mendel Gurewitz. »Zum ersten Mal seit der Schoa wird in Offenbach eine neue Tora geschrieben – ein historischer Tag für die Stadt.«

Während des Schreibens der Tora hallten Gitarren-, Akkordeon- und Klarinettenklänge durch das Rathaus. Kinder liefen durch die Räume, es herrschte ausgelassene Stimmung an dem sonst eher ruhigen Ort. Gegen 16 Uhr erklang das Schofar – und Mendel Gurewitz rief einen Besucher auf, den letzten Buchstaben der Tora zu schreiben.

Wenig später setzten sich die Gemeindemitglieder – von Musik, Gesang und Tanz begleitet – in Bewegung und liefen mit der in die Höhe gehaltenen Tora zur nahe gelegenen Synagoge. Unter den neugierigen, manchmal verdutzten Blicken von Passanten passierte die Gruppe den Büsing-Park, dessen Wege nach den Offenbacher Rabbinern Max Dienemann und Salomon Formstecher sowie der 1935 von Dienemann ordinierten Rabbinerin Regina Jonas benannt sind.

synagoge Nach etwa 20 Minuten erreichte der Umzug die 1956 eröffnete Offenbacher Synagoge. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zum »Capitol«, einem heute als Konzerthalle genutzten Bau, der 1916 als Synagoge eingeweiht und 1938 geschändet, aber nicht völlig zerstört wurde.

Zu den Festrednern in der Synagoge gehörten Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU), Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden und stellvertretender Vorsitzender der Offenbacher Gemeinde, sowie Jakob Gutmark, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen.

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Tora-Einbringung in unserer Ausgabe am Donnerstag.

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Letzte Ruhestätte

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023