Design

Neues Logo für Makkabi

Der jüdische Turn- und Sport-Dachverband Makkabi Deutschland hat ein neues Logo. Am vergangenen Sonntag beschlossen die Delegierten der Makkabi-Ortsvereine die dafür notwendige Satzungsänderung. Der Beschluss erhielt eine Mehrheit von mehr als zwei Dritteln der Stimmberechtigten.

Der Verband bezeichnet das neue Logo als »Schritt in die Zukunft und in die Richtung der internationalen Makkabi-Familie«. »Alles begann mit einer Idee. Aus der Idee wurde eine Bewegung. Und diese Bewegung ist jetzt angekommen«, sagte Mike Samuel Delberg, Makkabi-Präsidiumsmitglied, bei der Präsentation. Makkabi Deutschland wurde 1903 von deutsch-jüdischen Sportvereinen als Dachverband gegründet.

Die einst gepackten Koffer sind ausgepackt«, begründet Delberg den Farbwechsel.

Farben Jetzt wechseln die Verbandsfarben: Aus Blau-Weiß werden die Farben der deutschen Bundesflagge, Schwarz-Rot-Gold. »Makkabi Deutschland ist die jüdische Nationalmannschaft Deutschlands. Die einst gepackten Koffer sind ausgepackt«, begründet Delberg den Farbwechsel.

Außerdem kehrt der Davidstern ins Logo zurück. Dieser war bislang lediglich in den Logos der Ortsvereine sowie der internationalen Makkabi-Vereine integraler Bestandteil.

»Makkabi Deutschland schließt sich dieser Tradition nun an«, heißt es in einem Statement. »Unsere Sportler sind stolz darauf, mit dem Davidstern auf der Brust und den deutschen Farben auf den Trikots auflaufen zu können.« Bei internationalen Wettkämpfen wie den European Maccabi Games (EMG) und der Maccabiah soll so ein »sichtbarer Bezug zum eigenen Land« präsentiert werden.

Das neue Logo soll die »Öffnung Makkabis als Teil der jüdischen und deutschen Gesellschaft« symbolisieren.

EMG »Sowohl bei den EMG als auch bei den Makkabi-Weltspielen messen sich jüdische Teams aus den verschiedensten Ländern miteinander. Im Gegensatz zu den Ortsvereinen ist das Jüdischsein hier kein Alleinstellungsmerkmal, sondern eine Gemeinsamkeit. Der Unterschied liegt in der Nationalität«, sagt Alfi Goldenberg, Vizepräsident von Makkabi Deutschland. »Amerika läuft in blau-rot-weiß, die Holländer in orange auf – wir werden schwarz-rot-gold.«

Gestaltet wurde das neue Logo von Katja und Frank Schüler in Zusammenarbeit mit dem Makkabi-Präsidium. Es soll die »Öffnung Makkabis als Teil der jüdischen und deutschen Gesellschaft« symbolisieren. »Aus einem geschlossenen Wappen ist nun ein Zeichen der Verbundenheit geworden.«

Straubing

Eine neue Rolle

Politiker, Rabbiner und Beter feierten die Einbringung der Tora

von Christine Schmitt  30.03.2023

Düsseldorf

100 Minuten Teamwork

Alle gerettet: Der deutschlandweit erste Escape Room einer jüdischen Gemeinde feierte Premiere

von Ayan Balakhanova  30.03.2023

Köln

Vielfalt am Rhein

Der Jahresempfang der Synagogen-Gemeinde blickt auf Projekte und Initiativen zurück

von Constantin Graf Hoensbroech  30.03.2023

Porträt der Woche

Hürden überspringen

Natalya Nepomnyashcha erlebte Ausgrenzung und setzt sich für Chancengleichheit ein

von Naomi Gronenberg  30.03.2023

Pessach

Jeder noch so kleine Krümel

Alle suchen Chametz – und manche finden beim Putzen alte vergessene Sachen

von Christine Schmitt  30.03.2023

Fotografie

Drei Perspektiven

Die Yad-Vashem-Ausstellung »Flashes of Memory« ist bis Mitte August im Museum für Fotografie in Berlin zu sehen

von Imanuel Marcus  30.03.2023

Würdigung

Eine Frage des Namens

Immer mehr Straßen, Plätze und Parks sollen künftig an jüdische Persönlichkeiten erinnern

von Christine Schmitt  28.03.2023

München

Von Schuldgefühlen und Dämonen

Die 14. Jüdischen Filmtage zeigen mit »The Vigil – Die Totenwache« einen Film zwischen Horror und Trauma

von Ellen Presser  28.03.2023

Sachsen-Anhalt

Magdeburger Domfestspiele ehren Israel

Für Juni sind Konzerte, Lesungen und ein Puppentheater vorgesehen

 28.03.2023