Konferenz

Networking in Jerusalem

»Facing Tomorrow«: Tagung in Jerusalem Foto: Flash 90

»Facing Tomorrow« war das Motto einer Konferenz, die unter Schirmherrschaft von Israels Staatspräsident Schimon Peres vom 19. bis 21. Juni in Jerusalem stattfand. Bei dem Treffen von rund 200 Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Medien und jüdischem Leben wurde der Zentralrat der Juden in Deutschland durch Generalsekretär Stephan J. Kramer vertreten.

Kramer nahm zudem an dem vom israelischen Außenministerium und vom Ministerium für strategische Angelegenheiten einberufenen Treffen der »Weltweiten Koalition für Israel« teil. Auch dabei ging es um die Herausforderungen, denen sich Israel und das jüdische Volk gegenübersehen.

Kontakte »Solidarität mit Israel verlangt von uns nicht nur Engagement, sondern auch Wissen, Networking und Zusammenarbeit«, sagte Kramer anschließend. Deshalb seien Kontakte von Vertretern der Diaspora-Gemeinschaften mit israelischen Politikern, Aktivisten und Wissenschaftlern von entscheidender Bedeutung. Und in diesem Sinne sei die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen »für die Arbeit des Zentralrats wichtig«, erklärte Kramer.

In Jerusalem traf Kramer auch mit Wayne Firestone, Präsident der weltweiten Hillel-Bewegung für jüdische Studentenzentren, sowie mit Ada Spitzer, Generaldirektorin von Taglit/Birthright Israel, zusammen. Dabei ging es um die vom Zentralrat angestrebte enge Kooperation mit Hillel und einen weiteren Ausbau der jetzt schon bestehenden Zusammenarbeit mit Taglit. zr

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025