Berlin

Modenschau in der Künstler-Villa

Mehr als 150 Frauen waren bei der Charity-Veranstaltung dabei. Foto: Stephan Pramme

An der Garderobe des Löwenpalais in Berlin-Grunewald war der Andrang am Dienstagabend groß. Das WIZO-Team Berlin hatte zugunsten des Jerusalemer WIZO-Kindergartens Neve Yaakov zur 3. Ladies Night in die Künstler-Villa eingeladen. Dass der Wohltätigkeitsabend auf den Weltfrauentag fiel, verlieh dem Ereignis zusätzlichen Charme.

Mehr als 150 Frauen wollten bei der Charity-Veranstaltung mit Modenschau, Kleiderkauf und Büffet dabei sein. Bereits vor Beginn der Show zu Kollektionen von Rebecca Concept Store, Lana Mueller Couture und Gerekos Pelz Style hatten sie Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – für spätere Shoppingfreuden.

erlös Vorfreude herrschte auch im Nebenraum. Denn neben professionellen Models liefen auch Töchter aus den eigenen Reihen bei den Shows mit. Bevor die vier Models den Laufsteg betraten und die Kleider präsentierten, begrüßte Sylvia Hagen vom WIZO-Vorstand die Gäste und bedankte sich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Mehr als 20 Modegeschäfte und Designer sowie zahlreiche private Unterstützer hatten Kleidung aus aktuellen Kollektionen sowie Taschen, Schuhe und Vintagekleider für den guten Zweck zur Verfügung gestellt.

»Heute könnt ihr mit einem reinen Gewissen einkaufen, denn ihr kauft für die Kinder des Kindergartens Neve Yaakov in Jerusalem. Kinder aus sozial schwachen Familien werden dort in einer Ganztagseinrichtung betreut«, sagte Sylvia Hagen. »Genießt die Show, das Catering von Berlin Cuisine und den Abend!«

motivation Unterstützt wurde der Berliner WIZO-Vorstand von Liat Marweld, die das Event zusammen mit den Frauen auf die Beine gestellt hatte. »Es hat mir sehr viel Freude bereitet, das WIZO-Team bei diesem Projekt zu unterstützen. Es war sehr viel Vorbereitung und zu gleichem Anteil viel Spaß – und das alles auch noch für einen guten Zweck, es geht kaum besser«, sagte Liat Marweld. Sie hofft, mit diesem Event auch die jüngere Generation für die WIZO zu begeistern.

»Überall sehe ich glückliche Gesichter, sowohl bei Sponsoren als auch Gästen«, freute sich Nicole Schauder-Shani vom Berliner WIZO-Vorstand über den gelungenen Abend. »Das ist eine wunderbare Motivation, weiterhin neue Projekte und Ideen für WIZO zu entwickeln.«

Mit 200.000 Mitgliedern in 50 Ländern ist die WIZO die mitgliederstärkste Frauenorganisation weltweit. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen, Kindern und Senioren aller Religionen und ethnischen Zugehörigkeiten in Israel ein. WIZO ist eine von der UNO anerkannte Nicht-Regierungs-Organisation und Mitglied der UNICEF.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Print-Ausgabe.

Vor 80 Jahren

Neuanfang nach der Schoa: Erster Gottesdienst in Frankfurts Westendsynagoge

1945 feierten Überlebende und US-Soldaten den ersten Gottesdienst in der Westendsynagoge nach der Schoa

von Leticia Witte  29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Interview

»Physisch geht es mir gut, psychisch ist ewas anderes«

Sacha Stawski über den Angriff auf ihn und seine Kritik an Frankfurts Oberbürgermeister

von Helmut Kuhn  28.08.2025

München

»In unserer Verantwortung«

Als Rachel Salamander den Verfall der Synagoge Reichenbachstraße sah, musste sie etwas unternehmen. Sie gründete einen Verein, das Haus wurde saniert, am 15. September ist nun die Eröffnung. Ein Gespräch über einen Lebenstraum, Farbenspiele und Denkmalschutz

von Katrin Richter  28.08.2025

Zentralrat

Schuster sieht Strukturwandel bei jüdischen Gemeinden

Aktuell sei der Zentralrat auch gefordert, über religiöse Fragen hinaus den jüdischen Gemeinden bei der Organisation ihrer Sicherheit zu helfen

 27.08.2025

Gedenken

30 neue Stolpersteine für Magdeburg

Insgesamt gebe es in der Stadt bislang mehr als 830 Stolpersteine

 26.08.2025

München

Schalom, Chawerim!

Der Religionslehrer Asaf Grünwald legt Woche für Woche in Kurzvideos den aktuellen Tora-Text für die Gemeindemitglieder aus

von Luis Gruhler  26.08.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde ehrt Salomon Korn und Leo Latasch

Beide haben über Jahrzehnte hinweg das jüdische Leben in der Stadt geprägt

 26.08.2025

Neuanfang

Berliner Fußballverein entdeckt seine jüdischen Wurzeln neu

Im Berliner Stadtteil Wedding spielt ein unterklassiger Amateurverein, dessen Geschichte mit einigen der bedeutendsten jüdischen Vereine der Stadt verbunden ist. Der junge Vorstand des Vereins will die eigene Geschichte jetzt aufarbeiten

von Jonas Grimm  25.08.2025