Berlin

Modenschau in der Künstler-Villa

Mehr als 150 Frauen waren bei der Charity-Veranstaltung dabei. Foto: Stephan Pramme

An der Garderobe des Löwenpalais in Berlin-Grunewald war der Andrang am Dienstagabend groß. Das WIZO-Team Berlin hatte zugunsten des Jerusalemer WIZO-Kindergartens Neve Yaakov zur 3. Ladies Night in die Künstler-Villa eingeladen. Dass der Wohltätigkeitsabend auf den Weltfrauentag fiel, verlieh dem Ereignis zusätzlichen Charme.

Mehr als 150 Frauen wollten bei der Charity-Veranstaltung mit Modenschau, Kleiderkauf und Büffet dabei sein. Bereits vor Beginn der Show zu Kollektionen von Rebecca Concept Store, Lana Mueller Couture und Gerekos Pelz Style hatten sie Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – für spätere Shoppingfreuden.

erlös Vorfreude herrschte auch im Nebenraum. Denn neben professionellen Models liefen auch Töchter aus den eigenen Reihen bei den Shows mit. Bevor die vier Models den Laufsteg betraten und die Kleider präsentierten, begrüßte Sylvia Hagen vom WIZO-Vorstand die Gäste und bedankte sich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Mehr als 20 Modegeschäfte und Designer sowie zahlreiche private Unterstützer hatten Kleidung aus aktuellen Kollektionen sowie Taschen, Schuhe und Vintagekleider für den guten Zweck zur Verfügung gestellt.

»Heute könnt ihr mit einem reinen Gewissen einkaufen, denn ihr kauft für die Kinder des Kindergartens Neve Yaakov in Jerusalem. Kinder aus sozial schwachen Familien werden dort in einer Ganztagseinrichtung betreut«, sagte Sylvia Hagen. »Genießt die Show, das Catering von Berlin Cuisine und den Abend!«

motivation Unterstützt wurde der Berliner WIZO-Vorstand von Liat Marweld, die das Event zusammen mit den Frauen auf die Beine gestellt hatte. »Es hat mir sehr viel Freude bereitet, das WIZO-Team bei diesem Projekt zu unterstützen. Es war sehr viel Vorbereitung und zu gleichem Anteil viel Spaß – und das alles auch noch für einen guten Zweck, es geht kaum besser«, sagte Liat Marweld. Sie hofft, mit diesem Event auch die jüngere Generation für die WIZO zu begeistern.

»Überall sehe ich glückliche Gesichter, sowohl bei Sponsoren als auch Gästen«, freute sich Nicole Schauder-Shani vom Berliner WIZO-Vorstand über den gelungenen Abend. »Das ist eine wunderbare Motivation, weiterhin neue Projekte und Ideen für WIZO zu entwickeln.«

Mit 200.000 Mitgliedern in 50 Ländern ist die WIZO die mitgliederstärkste Frauenorganisation weltweit. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen, Kindern und Senioren aller Religionen und ethnischen Zugehörigkeiten in Israel ein. WIZO ist eine von der UNO anerkannte Nicht-Regierungs-Organisation und Mitglied der UNICEF.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Print-Ausgabe.

Porträt der Woche

Familie, Glaube, Neubeginn

Edouard Joukov stammt aus Russland und fand seinen Platz in der Ulmer Gemeinde

von Brigitte Jähnigen  28.11.2025

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025