Berlin

Mehr Bildung und Wissen

Zur Bildungsoffensive gehört auch ein Leadership-Programm für junge jüdische Nachwuchskräfte. Foto: Thinkstock

Jüdisches Leben, Politik und Gesellschaft – das sind Schwerpunkte einer neuen Bildungsoffensive, die der Zentralrat der Juden in Deutschland in der kommenden Woche startet. Die Auftaktveranstaltung, bei der die Grundlage für eine künftige Jüdische Akademie gelegt wird, ist am Donnerstag geplant. Dabei wird Zentralratspräsident Dieter Graumann mit Vertretern von Gemeinden und Organisationen über die Grundlagen und Anforderungen der Akademie sprechen.

»Ich möchte den Zentralrat als das jüdische Kompetenzzentrum in Deutschland positionieren«, sagte Graumann. »Wir wollen mehr Bildung und Wissen vermitteln. Das ist mir ein Herzensanliegen.«

Themen
In kulturellen Veranstaltungen sowie Seminarreihen sollen Themen zur jüdischen Vielfalt und Identität, zum Verhältnis zu Israel und dem heutigen Umgang mit dem Holocaust behandelt werden. Zudem ist ein Leadership-Programm für junge jüdische Nachwuchskräfte geplant.

Das Programm wird von einer neuen Bildungsabteilung betreut, die Grundlage der Akademie sein soll. Sie wird in Berlin-Mitte untergebracht. Veranstaltungen sollen sowohl dort als auch in den Gemeinden selbst stattfinden. Wissenschaftlicher Direktor des neuen Programms ist der Sozial- und Erziehungswissenschaftler Doron Kiesel, Professor für interkulturelle und internationale Pädagogik an der Fachhochschule Erfurt. Abteilungsleiterin wird die bisher als Kommunikations- und Konflikttrainerin tätige Sabena Donath. ja

Begegnung

Yotams Haus

Bei »Resilience Through Music« in Berlin erzählte Tuval Haim aus dem Leben seines Bruders, des Schlagzeugers Yotam, der am 7. Oktober 2023 aus Kfar Aza entführt wurde

von Katrin Richter  12.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt

Das nichtöffentliche Begräbnis ist für Donnerstag geplant

 12.05.2025

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025