IKG

»Leuchtendes Vorbild«

Ohel-Jakob-Medaille Foto: IKG

Im unverrückbaren Bewusstsein der monströsen Verbrechen an den europäischen Juden – verübt in deutschem Namen – hat es sich Herr Dr. Hans-Jochen Vogel zu einer Lebensaufgabe gemacht, den jüdischen Menschen zur Seite zu stehen.

Dr. Hans-Jochen Vogel ist für die jüdische Gemeinschaft nicht nur ein verlässlicher Partner. Er ist ein Freund – ein Vermittler und Brückenbauer, ein entschlossener Mitstreiter im Kampf für Toleranz und Respekt und gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus.

Noch zu Zeiten, da mehr als alles andere Schweigen vorherrschte, bahnte Dr. Hans-Jochen Vogel dem Dialog den Weg. Über viele Jahrzehnte und in allen seinen politischen und gesellschaftlichen Funktionen ließ er nichts unversucht, um zunächst Versöhnung und schlussendlich: Freundschaft zwischen Nichtjuden und Juden, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel herbeizuführen.

Bedürfnisse Bis zum heutigen Tage nimmt er sich wie kaum ein Zweiter der Interessen und Bedürfnisse der jüdischen Menschen an. Er hat Entscheidendes dazu beigetragen, dass sich jüdisches Leben nach seiner fast vollständigen Vernichtung wieder etablieren konnte – in München, in Bayern, in Deutschland.

Hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz für die Errichtung der neuen Münchner Hauptsynagoge und des Gemeindezentrums, um der jüdischen Gemeinde nach 68 Jahren die Rückkehr in das Herz der Stadt zu ermöglichen.

Ohne Menschen wie Dr. Hans-Jochen Vogel wäre es nicht möglich gewesen, auf den Trümmern, in denen unser politisch und moralisch gebrochenes Land im Jahre 1945 lag, eine stabile und tragfähige Demokratie zu schaffen. Die Re-Etablierung jüdischen Lebens in Deutschland wäre ohne Wegbereiter wie ihn nicht gelungen.

Unermüdlich, unerschütterlich und unbeirrbar macht er sich stark für die Verteidigung und die Stärkung unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte. Die Unantastbarkeit der menschlichen Würde ist für Dr. Hans-Jochen Vogel mehr als ein Grundrecht. Sie ist ihm eine Lebens-Maxime, die tägliche Verpflichtung zu Wachsamkeit und Wehrhaftigkeit.

Dr. Hans-Jochen Vogel ist ein leuchtendes Vorbild.

Porträt der Woche

Familie, Glaube, Neubeginn

Edouard Joukov stammt aus Russland und fand seinen Platz in der Ulmer Gemeinde

von Brigitte Jähnigen  28.11.2025

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025