Nürnberg

»L’Chaim« beim Evangelischen Kirchentag

»L’Chaim«-Gewinnerin Dana Vowinckel Foto: Gregor Matthias Zielke

Nürnberg

»L’Chaim« beim Evangelischen Kirchentag

»Nachdenklich bis vergnüglich-vielfältige Perspektiven auf das jüdische Leben in Deutschland« sind zu hören

 08.06.2023 07:45 Uhr

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg begrüßt heute einen ganz besonderen Gast: Es handelt sich um den Schreibwettbewerb »L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!«. Die Teilnehmer sollen »nachdenklich bis vergnüglich-vielfältige Perspektiven auf das jüdische Leben in Deutschland bieten«, heißt es in einer Ankündigung.

Zu den Initiatoren des in den Kirchentag integrierten Wettbewerbes zählen neben dem Zentralrat der Juden in Deutschland der Deutsche Kulturrat, die Bundesministerien des Innern und für Arbeit sowie zahlreiche Organisationen, darunter auch Medien wie die ARD und das ZDF.

»In my Jewish Bag« Vier der zehn »L’Chaim«-Gewinner werden ihre Texte beim Kirchentag vortragen, nämlich Dirk Clausmeier (»Willkommen bei den Zuckermanns”), die Gewinner des zweiten Preises, Ruben Gerczikow & Monty Ott (»Hat Halle uns verändert? Ein Manifest mutiger, widerständiger Jüdischkeit”), die den vierten Preis bekamen, und Dana Vowinckel (»In my Jewish Bag”). Auf sie entfiel der erste Preis.

Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, und Olaf Zimmermann, von der Initiative kulturelle Integration und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, werden den Organisatoren zufolge mit den Gewinnern sprechen – im Rahmen einer Veranstaltung, die von Shelly Kupferberg moderiert wird.

Insgesamt gab es 182 Einsendungen für »L’Chaim«, von denen eine neunköpfige Jury zehn Stück auswählte. Sie alle wurden am 6. Oktober 2022 im Literaturhaus Berlin prämiert.

Nach Halle Drei Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge von Halle wurde der Schreibwettbewerb vom Zentralrat, Felix Klein, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Initiative kulturelle Integration ausgelobt. Nach Halle war zunächst ein Fotowettbewerb gestartet worden. Im Jahr 2021 fand eine Tagung zum Medienbild von Jüdinnen und Juden in Deutschland statt bevor dann »L’Chaim« an der Reihe war. In diesem Jahr gibt es einen Poetry Slam-Contest.

Die Kirchentagsveranstaltung zu »L’Chaim« findet heute um 16:30 Uhr im Heilig-Geist-Saal am Nürnberger Hans-Sachs-Platz statt. ja

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025