Berlin

Klettern als gute Tat

Yara und Anja kletterten beim Mitzvah Day. Foto: Uwe Steinert

Langsam zieht sich die zehnjährige Yara den Felsen hoch. »Geschafft«, ruft sie ihrer Freundin Anja zu. »Das bringt super viel Spaß.« Beide Mädchen inspizieren bereits eine andere Kletterwand. Die wollen sie als nächstes erklimmen. Spaß steht am Mitzvah Day an erster Stelle. Allerdings kennen sich die beiden auch mit den schweren Seiten des Lebens aus. Anjas Bruder hatte Leukämie, die er mittlerweile überstanden hat. Yaras zwölfjähriger Bruder hingegen kam mit einem Gendefekt auf die Welt.

»Die Kinder und Jugendlichen sollen heute alle für ein paar Stunden ihre Sorgen vergessen«, sagt der Gesandte des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, bei seiner Begrüßungsrede. Denn zum Mitzvah Day hatten sich die Mitarbeiter der israelischen Botschaft dafür entschieden, den betreuten Familien des Kinderhospizes Sonnenhof etwas Gutes zu tun.

Gäste Anja Spiller von der Botschaft und Frauke Frodl vom Hospiz organsierten das Event in der Boulderhalle Ostbloc, deren Kletterwände am Nachmittag kostenlos benutzt werden konnten. »Ich freue mich, dass so viele gekommen sind«, sagte der Gesandte.

Etwa 70 Kinder, Jugendliche und Eltern, darunter auch 15 Kinder der Botschaftsmitarbeiter, erklommen die Wände wie erfahrene Bergsteiger. Für eine fröhliche Atmosphäre sorgte zudem das Maskottchen von Alba Berlin, das zusammen mit dem israelischen Nationalspieler Bar Timor gekommen war und fleißig Autogramme verteilte.

Seit dieser Saison spielt Bar Timor für Alba Berlin Basketball. »Ich finde den Mitzvah Day wichtig und sehr schön«, sagte der 21-Jährige. Die Mitarbeiter des Sonnenhofes sind nicht nur für die Bewohner da, sondern auch für deren Eltern und Geschwister. »Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist immer die gesamte Familie betroffen – die gesamte Lebensplanung ändert sich«, sagt Jürgen Schulz, der Initiator des Hospizes.

Yaras Eltern hatten per Rundbrief von diesem Nachmittag erfahren – und sich sofort angemeldet. »Es ist immer schön, die anderen Familien wiederzusehen«, sagt die Mutter. Denn hier treffen sie viele Bekannte. »Es könnte ruhig mehrere Mitzvah Days im Jahr geben.«

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025