Berlin

Klettern als gute Tat

Yara und Anja kletterten beim Mitzvah Day. Foto: Uwe Steinert

Langsam zieht sich die zehnjährige Yara den Felsen hoch. »Geschafft«, ruft sie ihrer Freundin Anja zu. »Das bringt super viel Spaß.« Beide Mädchen inspizieren bereits eine andere Kletterwand. Die wollen sie als nächstes erklimmen. Spaß steht am Mitzvah Day an erster Stelle. Allerdings kennen sich die beiden auch mit den schweren Seiten des Lebens aus. Anjas Bruder hatte Leukämie, die er mittlerweile überstanden hat. Yaras zwölfjähriger Bruder hingegen kam mit einem Gendefekt auf die Welt.

»Die Kinder und Jugendlichen sollen heute alle für ein paar Stunden ihre Sorgen vergessen«, sagt der Gesandte des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, bei seiner Begrüßungsrede. Denn zum Mitzvah Day hatten sich die Mitarbeiter der israelischen Botschaft dafür entschieden, den betreuten Familien des Kinderhospizes Sonnenhof etwas Gutes zu tun.

Gäste Anja Spiller von der Botschaft und Frauke Frodl vom Hospiz organsierten das Event in der Boulderhalle Ostbloc, deren Kletterwände am Nachmittag kostenlos benutzt werden konnten. »Ich freue mich, dass so viele gekommen sind«, sagte der Gesandte.

Etwa 70 Kinder, Jugendliche und Eltern, darunter auch 15 Kinder der Botschaftsmitarbeiter, erklommen die Wände wie erfahrene Bergsteiger. Für eine fröhliche Atmosphäre sorgte zudem das Maskottchen von Alba Berlin, das zusammen mit dem israelischen Nationalspieler Bar Timor gekommen war und fleißig Autogramme verteilte.

Seit dieser Saison spielt Bar Timor für Alba Berlin Basketball. »Ich finde den Mitzvah Day wichtig und sehr schön«, sagte der 21-Jährige. Die Mitarbeiter des Sonnenhofes sind nicht nur für die Bewohner da, sondern auch für deren Eltern und Geschwister. »Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist immer die gesamte Familie betroffen – die gesamte Lebensplanung ändert sich«, sagt Jürgen Schulz, der Initiator des Hospizes.

Yaras Eltern hatten per Rundbrief von diesem Nachmittag erfahren – und sich sofort angemeldet. »Es ist immer schön, die anderen Familien wiederzusehen«, sagt die Mutter. Denn hier treffen sie viele Bekannte. »Es könnte ruhig mehrere Mitzvah Days im Jahr geben.«

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025