Geburtstag

Kai Wegner gratuliert Ehrenbürgerin Margot Friedländer

Kai Wegner (CDU) mit Margot Friedländer und Wolfgang Schäuble (CDU), im April 2023 Foto: picture alliance/dpa

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner hat Margot Friedländer vorab zu ihrem Geburtstag gratuliert. Am Sonntag wird die Berliner Ehrenbürgerin 102 Jahre alt.

Ihr Lebensweg sei »ein eindrucksvolles Zeugnis von Stärke, Resilienz und einer unerschütterlichen Hoffnung, die viele Menschen inspiriert«, erklärte Wegner. »Ihr Engagement für die Erinnerung, für Toleranz und Aufklärung ist heute ein Beitrag von unschätzbaren Wert.«

Noch vor kurzem habe Margot Friedländer eine Stiftung gegründet, die den jüngeren Generationen vermittle, was Verfolgung, Ausgrenzung und Terror in einer verbrecherischen Diktatur bedeuteten. »Die Lehre aus dem Holocaust ist – und kann nur lauten: Nie wieder!«, so der Regierende Bürgermeister.

»Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie aktuell und wichtig ihre Arbeit auch heute ist«, so Wegner weiter. »Margot Friedländer leistet einen wertvollen Beitrag dafür, dass authentische Erinnerungsarbeit auch dann möglich ist, wenn die Zeitzeugen verstummen. Dafür danke ich, dafür dankt Berlin Margot Friedländer sehr.«

»Wir und die künftigen Generationen müssen uns erinnern, damit ›Nie wieder!‹ auch ›Nie wieder!‹ bleibt. Herzlichen Glückwunsch, liebe Margot Friedländer, und danke für alles, was Sie für uns tun. Möge Ihr stetiger Optimismus und ihre Weisheit uns noch lange erhalten bleiben!« ja

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025