Konzert

Interreligiös singen

Schofarklänge beim Festkonzert Foto: epd

Gänsehaut war am vergangenen Sonntagnachmittag im Berliner Dom garantiert. Beim fulminanten »Psalm 150« von Louis Lewandowski gab der Chor noch einmal alles.

Das Ensemble, dem 70 jüdische Kantoren aus den USA, Kanada, Europa und Israel und 20 Sängerinnen und Sänger aus der Hauptstadt angehören, sang Lewandowskis Werk aus dem 19. Jahrhundert so kraftvoll, dass die Musik vermutlich noch in den hintersten Ecke des Doms zu hören war. Dem imposanten Finale Louis Lewandowskis gingen mindestens genauso beeindruckende Klänge voraus. So wurden Stücke von Sergey Rachmaninoff und Kurt Weill, aber auch klassische Kompositionen und romantische Stücke wie Albert Beckers »Du Hirte Israels, höre!« vorgetragen.

Verbundenheit Unter dem Motto »Shared Music – Shared Message« sollte dieses ökumenische Festkonzert der »Cantors Assembly« an die »tausendjährige Geschichte der Juden in Deutschland anknüpfen und zeigen, wie viele Texte und Musikstücke Christen und Juden miteinander teilen«. Geleitet wurde das Ensemble vom Kantor Nick Strimple und dem Domkantor Tobias Brommann.

Unter den fast 1.000 Gästen des Konzertes, das eine Kooperation des Kantorenseminars des Abraham Geiger Kollegs und des Berliner Doms war, war auch Prominenz aus Politik und Kultur wie Bundespräsident Joachim Gauck mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt und die Botschafter aus Israel, Kanada und den USA.

Die Cantors Assembly zählt nach eigenen Angaben zu der weltweit größten Organisation für jüdische Kantoren. Die 300 Sängerinnen und Sänger sind bis zum 4. Juli durch Deutschland getourt und haben neben Berlin auch halt in Hannover und München gemacht. ja

Weitere Informationen über die Cantors Assembly
www.cantors.org

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023

Berlin

Historischer Sieg: Makkabi zieht in den DFB-Pokal ein

Der jüdische Fußballverein setzt sich im Landespokal in einem dramatischen Spiel gegen Sparta Lichtenberg durch

 03.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023