Berlin

Initiative zum Tag der Liebe

Pears Jüdischer Campus, Berlin Foto: picture alliance / Joko

Pünktlich zu dem am Freitagabend beginnenden Tu beAw startet die Berliner Stiftung Jüdischer Campus eine bundesweite »Jewish Matchmaking Initiative«. Tu beAw ist im jüdischen Kalender der 15. Tag des Monats Aw und gilt als Fest der Liebe.

Einer Information der Stiftung zufolge will die Initiative nun jüdische Menschen bei der Suche nach einem jüdischen Lebenspartner unterstützen. Damit soll ihnen »der Weg zu einem gemeinsamen Zuhause, gegründet auf jüdischen Werten, Kultur und Tradition, erleichtert werden«. Unterstützt vom Zentralrat der Juden in Deutschland setze die Stiftung damit ein zukunftsweisendes Zeichen für die Stärkung jüdischen Lebens in der Bundesrepublik.

»Zum ersten Mal gibt es in Deutschland eine strukturierte Matchmaking-Initiative, die junge Menschen ermutigt und dabei begleitet, jüdische Familien zu gründen, Traditionen weiterzugeben und mit der tiefen Freude des Judentums zu leben«, erklärt Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender der Stiftung Jüdischer Campus.

Bedürfnisse einer modernen Generation

Die Initiative stehe in der Tradition jüdischer Werte und reflektiere zugleich die Bedürfnisse einer modernen Generation, die nach Sinn, Verbindung und spiritueller Tiefe sucht. Sie richte sich an junge Erwachsene in ganz Deutschland und werde von einem professionellen Team begleitet.

Lesen Sie auch

Wie die Stiftung mitteilt, sollen sich Interessierte auf der Webseite www.jewish-matchmaking.com anmelden können. Voraussetzung ist eine Empfehlung durch einen Rabbiner, der die halachische jüdische Zugehörigkeit bestätigt.

Die dort erhobenen Informationen werden evaluiert und vertraulich behandelt. Neben der digitalen Vermittlung soll es auch persönliche Gespräche geben, die diskret und individuell erfolgen. Zudem plant die Initiative regelmäßig kleinere Begegnungsformate sowie größere Events, die Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung schaffen. Das Angebot richte sich nicht ausschließlich an orthodoxe Interessierte, sondern steht allen Jüdinnen und Juden offen.

Getragen wird das Projekt von der Stiftung Jüdischer Campus, die in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport aktiv ist und Träger des 2023 in Berlin-Wilmersdorf eröffneten Campus mit Kita, Grundschule, Gymnasium und Sport- und Veranstaltungshalle ist. Der Vorsitzende der Stiftung ist Rabbiner Yehuda Teichtal. Dem Kuratorium gehören unter anderem der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, Springer-Vorstand Mathias Döpfner und die Schauspielerin Iris Berben an.

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025