Tie-Break

»Ich will Spaß«

Vier Fragen an einen Sportler: Dror Gross aus Kfar Saba

von Katrin Richter  30.07.2015 16:12 Uhr

Dror Gross Foto: Gregor Zielke

Vier Fragen an einen Sportler: Dror Gross aus Kfar Saba

von Katrin Richter  30.07.2015 16:12 Uhr

Herr Gross, in welcher Sportart treten Sie an?
Ich spiele Volleyball.

Was erwarten Sie von den Spielen?
Es ist immer eine besondere Ehre, an einem solchen Event teilzunehmen und unser Land hier zu repräsentieren – an einem Ort, an dem so viele Juden aus Europa und der ganzen Welt zusammenkommen. Außerdem liebe ich es einfach, Volleyball zu spielen!

Wie fühlt es sich an, hier zu sein?
Wir haben darüber nachgedacht, dass es schon seltsam ist, die European Maccabi Games ausgerechnet in Berlin stattfinden zu lassen. Aber die Stadt ist einfach toll. Ich bin schon das zweite Mal hier.

Wann haben Sie angefangen, Volleyball zu spielen?

Vor 13 Jahren. Der Sport hat einen großen Suchtfaktor. Und wir wollen bei den EMG als Team gewinnen. Aber vor allem möchten wir Spaß haben. Darum geht es doch bei diesem einzigartigen Turnier.

Dror Gross ist 24 Jahre alt und kommt aus Kfar Saba.

Mit dem Sportler sprach Katrin Richter.

Lesen Sie auch:


Ivan Lewis aus Leeds:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22917

Sophie Klooster aus Amsterdam:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22955

Edoardo Sonnino aus Rom:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22969

Schoa-Gedenken

Scholz: »Jüdisches Leben, das ist Deutschland«

Bei einer Gedenkveranstaltung in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sagt der Bundeskanzler 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: »Ich trete jedem Schlussstrich entgegen«

 19.01.2025

Dokumentation

»Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland?«

Am Sonntag gedachte die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hielt eine Gastrede

 19.01.2025

Schoa-Gedenken

Carolin Emcke beklagt »Tetris der Menschenverachtung«

Die Publizistin sprach in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

 19.01.2025

Holocaust-Gedenktag

Scholz bei Gedenkfeier in Frankfurter Gemeinde

Neben dem Bundeskanzler werden unter anderem auch Frankfurts Oberbürgermeister und der Präsident des Zentralrats der Juden teilnehmen

 19.01.2025

Porträt der Woche

Musik bedeutet Hoffnung

Yehuda Inbar ist Pianist, gibt Wohltätigkeitskonzerte und engagiert sich für Frieden

von Alicia Rust  18.01.2025

Dresden

Jüdischer Landesverband Sachsen hat neue Vorsitzende

Ekaterina Kulakova folgt auf Nora Goldenbogen, die Ende November im Alter von 75 Jahren gestorben war

 17.01.2025

Dresden

Landesverband Sachsen wählt neuen Vorsitz

Nach dem Tod von Nora Goldenbogen übernahm Küf Kaufmann provisorisch das Amt. Jetzt wird über eine neue Spitze entschieden

 17.01.2025

Dresden

Porträts von Holocaust-Überlebenden auf Dresdner Neumarkt

Die großformatigen Bilder des Fotografen Luigi Toscano sind Teil des internationalen Erinnerungsprojekts »Gegen das Vergessen«

 16.01.2025

Bewegung

Fit im Schnee

Makkabi Deutschland lud zur fünften Wintersport Week in die Berge Südtirols

von Katrin Richter  16.01.2025