München

Hava Nagila und Luftballons

Hava nagila – Lasst uns glücklich sein», dieses beliebte hebräische Lied war schon von Weitem aus dem Garten des Saul-Eisenberg-Seniorenheims in Schwabing zu hören. So waren die Gäste schon gut eingestimmt auf das Sommerfest am vergangenen Donnerstag. Gleich hinter dem Eingang erwartete sie dann bereits ein Empfangskomitee aus Bewohnern und Pflegepersonal des von der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern betriebenen Heims.

Der Urlaubszeit war es geschuldet, dass viele ihr Kommen hatten absagen müssen, darunter auch treue Freunde, wie die Damen vom Frauenverein «Ruth» und die jungen Erwachsenen der Initiative «Mitzwe Makers». Mit Gemeinderabbiner Israel Meir Levinger und Vera Szackamer vom IKG-Vorstand wurde jedoch die enge Verbindung der Gemeinde mit ihren älteren Mitgliedern unterstrichen.

Clowns Essen, Musik und gute Laune begleiteten wie in jedem Jahr das Fest. Auch die Clowns waren wieder dabei und erheiterten alle mit ihrem Charme und kleinen Vorführungen. In der Tombola gab es neben den schon traditionellen kleinen Kostbarkeiten aus der Bastelwerkstatt der Bewohner auch Gutscheine fürs «Kaffeetrinken mit dem Chef» oder ein Eisessen zu gewinnen.

Leckere Speisen, Musik mit hebräischen und russischen Liedern sowie allseits gute Laune trugen zum Gelingen der Feier bei. Gespräche mit Freunden und Angehörigen der Bewohner taten ein Übriges.

Die enge Bindung untereinander unterstrichen auch die Wünsche, die alle auf die eingangs verteilten Kärtchen geschrieben hatten: Gesundheit stand ebenso darauf wie Glück und Erfolg. Der leichte Abendwind trug die Karten dann am Ende der Feier, angebunden an Luftballons, in den Himmel über München.

www.ikg-m.de/soziales-und-integration/eisenberg-seniorenheim

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025