Görlitz

Gespräche über eine Gemeinde

Die ehemalige Görlitzer Synagoge Foto: imago images/Hanke

Der Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden und Landesrabbiner Zsolt Balla wollen den Aufbau einer jüdischen Gemeinde in Görlitz unterstützen. In den nächsten Wochen sollen Gespräche mit dem Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu (CDU) und Vertretern der Jüdischen Gemeinde Görlitz geführt werden, wie die Jüdische Gemeinde Dresden am Freitag mitteilte. Die Dresdner Gemeinde ist den Angaben zufolge Rechtsnachfolger aller vor 1945 im Regierungsbezirk Dresden gelegenen jüdischen Ortgemeinden und Institutionen.

 Vor kurzem war bekannt geworden, dass Reste einer Torarolle aus der früheren Görlitzer Synagoge noch vorhanden sind. Landesrabbiner Zsolt Ball werde die Torarollenfragmente auf ihre Echtheit prüfen, hieß es. Es werde überlegt, ob diese als Teil einer neuen Torarolle genutzt werden können.

Stadt Die Görlitzer Synagoge hatte als einzige auf dem Gebiet des heutigen Freistaats Sachsen die NS-Pogromnacht vom 9. November 1938 überstanden. Die Jüdische Gemeinde musste sich 1939 auflösen, viele ihrer Mitglieder kamen in NS-Vernichtungslagern um. 1963 ging die Synagoge in das Eigentum der Stadt über und verfiel jahrzehntelang.

Von 1991 an wurde der monumentale Jugendstilbau in mehreren Etappen saniert. Viele Details im Innenraum konnten dabei rekonstruiert werden, auch die frühere Wochentags-Synagoge im Seitenflügel. Die ehemalige Görlitzer Synagoge wurde im Juli 2021 als Kulturforum der ostsächsischen Stadt wiedereröffnet. epd

Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Ernst Grube

Schon vor der Verleihungszeremonie wurde Grube gratuliert

 22.09.2023

leer

Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger von Leer

Nachdem er als jüdisches Kind vertrieben wurde, überlebte er die Lager Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Jetzt ehrte Leer den 98-Jährigen als regen Mahner der Geschichte

von Karen Miether, Wolfgang Stelljes  22.09.2023

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023