Jahresabschluss

Geprüft und bestanden

Feststimmung am Dienstagmittag im Lauder Yeshurun Zentrum in Berlin-Mitte: Schon zum dritten Mal haben Frauen und Männer aus ganz Deutschland dort den Jahreskurs »Jewish Life Leaders« abgeschlossen. Das Programm mit acht mehrtägigen Studientreffen pro Jahr wurde 2009 von Rabbiner Joshua Spinner initiiert. Es hilft Laien aus kleinen und peripheren Gemeinden, Gottesdienste und Feiertage, Administration, Bildungsarbeit und Projektmanagement selbst in die Hand zu nehmen. Larissa Grinblat von der Jüdischen Gemeinde Worms sprach für alle Teilnehmer von »Freude und Dankbarkeit über so viel neues, hilfreiches Wissen, das wir zu Hause gut anwenden können«.

Gemeinden Ausdrücklich lobten die Kursteilnehmer aus Aachen, Hannover, Worms, Magdeburg, Dresden, Bad Pyrmont und Kiel die Herzlichkeit und Kompetenz ihrer Lehrkräfte. Die Abschlusszertifikate überreichte der Berliner Rabbiner Yitshak Ehrenberg. »Bitte schaffen Sie eine Atmosphäre, die die Menschen bei ihren Gemeinden hält«, sagte Ehrenberg.

Mit dem neuen Studienjahr wird das »Jewish Life Leaders«-Programm vom Zentralrat der Juden in Deutschland übernommen und erfährt inhaltliche Erweiterungen: Neben den bisherigen »Fernkurs« treten auch regionale Seminare. Zusätzlich beginnen weiterführende Kurse für besonders engagierte Lernende (»Jewish Life Leaders Advanced«).

»Wir haben in kleinen Schritten begonnen, jetzt zeigen sich die ersten Früchte«, freut sich Programmdirektor Shaul Nekrich, der auch als Landesrabbiner in Brandenburg arbeitet. Im Herbst übernimmt Mikhail Tanaev von Lauder Yeshurun die Programm-Koordination. Tanaev betont »die Wichtigkeit, ehrenamtlichen Helfern vor Ort noch viel mehr den Rücken zu stärken«. Das JLF-Programm regionaler Seminare soll noch im November starten.

Gedenken

30 neue Stolpersteine für Magdeburg

Insgesamt gebe es in der Stadt bislang mehr als 830 Stolpersteine

 26.08.2025

München

Schalom, Chawerim!

Der Religionslehrer Asaf Grünwald legt Woche für Woche in Kurzvideos den aktuellen Tora-Text für die Gemeindemitglieder aus

von Luis Gruhler  26.08.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde ehrt Salomon Korn und Leo Latasch

Beide haben über Jahrzehnte hinweg das jüdische Leben in der Stadt geprägt

 26.08.2025

Neuanfang

Berliner Fußballverein entdeckt seine jüdischen Wurzeln neu

Im Berliner Stadtteil Wedding spielt ein unterklassiger Amateurverein, dessen Geschichte mit einigen der bedeutendsten jüdischen Vereine der Stadt verbunden ist. Der junge Vorstand des Vereins will die eigene Geschichte jetzt aufarbeiten

von Jonas Grimm  25.08.2025

Geburtstag

Renate Aris wird 90

Die Chemnitzer Zeitzeugin prägt seit Jahrzehnten das jüdische Leben der Stadt. Sie hat noch viel vor – eine Tour auf dem »Purple Path« zum Beispiel

von Anett Böttger  25.08.2025

Interview

Unikate und Exlibris

Seit fünf Jahren arbeitet Susanne Riexinger in der Münchner Gemeindebibliothek. Ein Gespräch über Katalogisierung, Provenienz und Geschichte in Büchern

von Luis Gruhler  24.08.2025

Porträt der Woche

Queer und hörbar

Gabriella Guilfoil ist Amerikanerin, Sängerin und suchte lange nach ihrer Gemeinde

von Till Schmidt  24.08.2025

Gastronomie

Feine Küche, große Last

Warum der israelische Sternekoch Gal Ben Moshe sein Restaurant »Prism« in Berlin aufgibt

von Alicia Rust  24.08.2025

Hessen

»Propalästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es sich um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025