9. November

Gedenkveranstaltungen

Pogromgedenken in der Berliner Fasanenstraße Foto: Rolf Walter

Zum Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

augsburg
Do 9. November, 19 Uhr |
Große Synagoge, Halderstraße 6–8
Gedenken an das Novemberpogrom der IKG, Gast: Joachim Gauck

bad hersfeld
Do 9. November, 15 Uhr |
Café Sankt Martin, Schlippental 39
Info-Nachmittag mit Heinrich Nuhn: »Holocaust in Hersfeld«

bad soden
Fr 10. November, 18 Uhr |
Ev. Kirche, Zum Quellenpark 26
Andacht zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938

berlin
Do 9. November, 17.30 Uhr |
Jüdisches Gemeindehaus,
Fasanenstraße 79/80
Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Kranzniederlegung:
Zum 79. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938

celle
Do 9. November, 19 Uhr |
Synagoge, Im Kreise 24
Lesung mit musikalischer Begleitung:
»... und die Sprache auch im Fluchtgepäck! Klare Worte kluger Frauen«

dorsten
Do 9. November, 17 Uhr |
Museumsgarten, Julius-Ambrunn-Straße 1
»Gedenken an das Novemberpogrom«

Do 9. November, 19.30 Uhr |
Gedenkstätte, Julius-Ambrunn-Straße 1
Vortrag von Harald Loch: »Gegen ›hate speech‹. 1925 Publizistische Abwehr des Antisemitismus in der Weimarer Republik«

dortmund
Do 9. November, 19 Uhr |
St.-Petri-Kirche, Westenhellweg
Ökumenisches Gedenken: »Erinnern – Stille – Gebet – Musik«

düsseldorf
Do 9. November, 10.15 Uhr | Gedenkstein Kasernenstraße/Siegfried-Klein-Straße
Stilles Gedenken mit Gebet: Zum 9. November 1938

flörsheim
Do 9. November, 19 bis 19.30 Uhr |
Synagoge, Synagogengasse
Mahnwache vor der Synagoge: »Gedenken an die Pogromnacht 1938«

Do 9. November, 20 Uhr |
Kulturscheune, Bahnhofstraße 6
Gedenkveranstaltung mit Rabbiner Shlomo Riskin und Roman Kuperschmidt, Ansprache: Michaela Engelmeier

frankfurt
Do 9. November, 18 Uhr | Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30
Gedenkstunde von Gemeinde und Stadt: »79. Wiederkehr der Synagogenzerstörung 1938 in Deutschland«

hamburg

Do 9. November, 19 Uhr |
Joseph-Carlebach-Platz
Maariv mit Rabbiner Shlomo Bistritzky und Namenslesung: »9. November 1938«

göttingen

Do 9. November, 19.30 Uhr |
Löwenstein, Rote Straße 28
Lange Nacht der Erinnerung mit Jim Tobias: »Der Kibbuz auf dem Streicherhof – die letzten Landjuden in Franken«

hameln
Do 9. November, 16 Uhr |
Mahnmal in der Bürenstraße
Gedenkstunde am Mahnmal mit Kranzniederlegung, anschließend Lesung mit Alois Prinz: »Die Lebensgeschichte der Milena Jesenska«

hofheim
Do 9. November, 18 Uhr |
Ehemalige Synagoge Tivortenplatz
Öffentliches Gedenken an den 9. November 1938

köln

Do 9. November, 18.30 Uhr |
Synagoge Roonstraße 50
Gedenkveranstaltung: »79 Jahre nach dem Novemberpogrom«

leipzig
Do 9. November, 17 Uhr | Gedenkstein gegenüber dem Zoo, Pfaffendorfer Straße 29
Stilles Gedenken: Beginn des Kerzenwegs

Do 9. November, 18.30 Uhr | Thomaskirche, Thomaskirchhof 18
Gedenkfeier: Zum Novemberpogrom 1938

ludwigshafen
Do 9. November, 18 Uhr | Marktkirche St. Sebastian, Am Marktplatz
Stilles Gedenken an die Pogromnacht vor 79 Jahren, gestaltet von Schülern des Moll-Gymnasiums

münster
Do 9. November, 11 Uhr |
Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenken mit Ansprache von Alfred Buß: »Wurzeln der Entmenschlichung«

neu-isenburg
Do 9. November, 19.30 Uhr | Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstr. 10
Vortrag von Noemi Staszewski zum Novemberpogrom: »Leben mit dem Trauma – zur psychosozialen Begleitung von Überlebenden der Schoa in Deutschland«

recklinghausen
Do 9. November, 18 Uhr | Mahnmal, Herzogwall/Ecke Westerholter Weg 39
Gedenken an die Pogromnacht 9./10. November 1938 in Recklinghausen

saarbrücken
Do 9. November, 17 Uhr |
Synagoge, Beethovenplatz
Gottesdienst und Gedenken mit einer Rede von Richard Bermann: »Gedenken an die Pogromnacht vor 79 Jahren«

sandbostel
Do 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3
Referat von Janine Doerry: »Jüdische Kriegsgefangene im Stalag X B Sandbostel«

siegen
Do 9. November, 16 Uhr |
Platz der Synagoge, Obergraben 10
Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen: »Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938«

stuttgart
Do 9. November, 18 Uhr |
Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenken an die Pogromnacht 1938

windeck-rosbach

Do 9. November, 17 Uhr | Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Bergstraße 9
»Gedenkstunde anlässlich des 79. Jahrestages der Novemberpogrome 1938«

würzburg

Do 9. November, 18 Uhr | Platz der ehemaligen Synagoge, Domerschulstraße
Gedenken an den 9. November 1938

wuppertal
Do 9. November, 19 Uhr |
Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße
Gedenkvortrag von Wolfgang Kotek: »Leben und Überleben – Geschichte einer jüdischen Kindheit in Elberfeld«

Interview

»Mir war himmelangst«

Die 96-Jährige Ruth Winkelmann überlebte die Novemberpogrome in Berlin. Bis heute geht sie in Schulen und spricht über ihr Schicksal - und darüber, was ihr den Glauben an die Menschheit zurückgegeben hat

von Nina Schmedding  09.05.2025 Aktualisiert

Urteil

Klage von jüdischem Erben gegen Sparkasse Hagen bleibt erfolglos

Der Großvater des Klägers hatte den Angaben zufolge 1932 ein Konto bei der Sparkasse in Hagen eröffnet und darauf Geld eingezahlt. Später floh er mit seiner Ehefrau in die Schweiz

 07.05.2025

Digitale Erinnerung

Neue App zeigt Deutschland-Karte mit Nazi-Verbrechen

Von 1933 bis 1945 haben die Nationalsozialisten Menschen enteignet, missbraucht, getötet. Die Untaten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik versammelt eine neue App. Schon zum Start gibt es eine Erweiterungs-Idee

von Christopher Beschnitt  07.05.2025

Jom Haschoa

Geboren im Versteck

Bei der Gedenkstunde in der Münchner Synagoge »Ohel Jakob« berichtete der Holocaust-Überlebende Roman Haller von Flucht und Verfolgung

von Luis Gruhler  05.05.2025

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025