Hessen

Führungswechsel beim Landesverband der jüdischen Gemeinden

Daniel Neumann Foto: Gregor Matthias Zielke

Hessen

Führungswechsel beim Landesverband der jüdischen Gemeinden

Generationswechsel: Daniel Neumann zum neuen Chef des Landesverbandes gewählt

 11.12.2023 08:35 Uhr

Daniel Neumann ist neuer Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen. Der Rechtsanwalt aus Darmstadt löst Jacob Gutmark ab, der das Amt acht Jahre lang innehatte. Neumann wurde von der Delegiertenversammlung der Jüdischen Gemeinden des Bundeslandes einstimmig zu Gutmarks Nachfolger gewählt.

Schon zuvor war Neumann als Direktor des Verbandes tätig gewesen. Der 49-Jährige sagte, der nun vollzogene Generationswechsel sei »ein starkes Zeichen in einer herausfordernden Zeit«. Die jüdische Gemeinschaft müsse in einem Umfeld, in dem Antisemitismus und Israelhass
ständig zunähmen, selbstbewusst und engagiert für ein plurales, vitales und sichtbares jüdisches Leben in Hessen eintreten.

Laut Neumann sind dafür Sicherheit, Bildung, eine selbstbewusste jüdische Identität und ein breites Netz an politischer sowie zivilgesellschaftlicher Unterstützung erforderlich. Letztere lasse seit dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07. Oktober allerdings leider zu wünschen übrig.

Einziger jüdischer Staat

»Bei aller berechtigten Kritik an der israelischen Regierung und ihren Entscheidungen steht eines fest: Wir stehen ohne Wenn und Aber an der Seite Israels«, erklärte Daniel Neumann. »Nicht weil wir Juden in Deutschland Israelis sind. Und nicht weil wir unkritisch sind. Sondern weil es um das Leben und das Überleben des einzigen jüdischen Staates auf der ganzen Welt geht.«

Israel führe nicht nur einen militärischen Kampf gegen eine Terrororganisation, sondern auch einen Kampf der Ideen, sowie einen »Kampf »für unsere westlichen Werte, die nicht nur im Nahen Osten unter Beschuss stehen«. Ein dauerhafter Frieden und eine gemeinsame Zukunft
werde nur dann eine Chance haben, »wenn die islamistischen Terrororganisationen mitsamt ihren hasserfüllten, menschenverachtenden und todbringenden Ideologien überwunden werden«, so der frisch gewählte Vorsitzende.

Dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen gehören zehn Jüdische Gemeinden an, nämlich die in Wiesbaden, Offenbach, Darmstadt,
Limburg, Hanau, Bad Nauheim, Marburg, Gießen, Fulda und Kassel. Neumann will sich außerdem konsequent für den Ausbau der rabbinischen Betreuung, jüdischer Bildung, der Sicherheit für die Gemeinden sowie der Förderung jüdischer Kultur durch Kulturtage, Kulturwochen und andere Formate im Lande einsetzen.

Verlässlicher Partner

Daniel Neumann kündigte an, er setze auch in Zukunft auf die Unterstützung der Hessischen Landesregierung, die der jüdischen Gemeinschaft in Hessen stets als verlässlicher Partner zur Seite stehe.

Dem neuen Vorstand des Landesverbandes gehören Jacob Gutmark, Mark Dainow und Alfred Jacoby an. ja

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  02.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025