WIZO

Feiern und spenden

Zusammen vor dem Klub: WIZO-Vorstand Foto: Rafael Herlich

Erstmals fand »auf diese Art« eine rauschende Feier zum Israel-Tag in Frankfurt am Main statt: »Wir wollten den Gästen Spaß und Abwechslung bieten, eine tolle Party und gleichzeitig die Möglichkeit, etwas Gutes für Israel zu tun«, sagt Davina Grojnowski, die das Gala-Event der WIZO Deutschland am Donnerstag vergangener Woche zusammen mit Adi Blodinger und anderen organisiert hat. »Ich glaube, das ist uns gelungen.«

Um 20 Uhr war Einlass im Klub »Fortuna Irgendwo«, um 21 Uhr waren bereits mehr als 500 Gäste da und die Tanzfläche voll. Vorstandsmitglied Julia Davidowski hielt eine kurze Ansprache, begrüßte die Gäste und erklärte, dass die Einnahmen der Versteigerung dieses Abends an das WIZO Daycare Center nach Jerusalem gingen, »zur Förderung eines Sommercamps für 80 Kleinkinder und ihre Geschwister«.

preise Es gab tolle Preise zu gewinnen, so zum Beispiel einen Gutschein für das Restaurant »Papa Enj« an der Alten Oper, drei Übernachtungen für vier Personen im Flemings Hotel in Wien und als Hauptpreis ein E-Bike des Fahrradladens Karl von Drais.

Für Häppchen, Pizza, Brezen und Fingerfood sorgte das koschere Restaurant »Zohar«, und dann legte DJ Sivan Neuman von der Noya Showband zu wummernden Beats und Bässen auf, der Dancefloor des exklusiven Klubs brodelte und leuchtete in buntesten Farben. »Es wurde sehr viel getanzt«, freut sich Davina Grojnowski. DJ Sivan Neuman, der um Mitternacht Geburtstag hatte, bekam ein Ständchen, eine Torte und ein Geschenk.

guter zweck »Zeitgleich gab es koscheres Wassereis zum Abkühlen«, sagt Grojnowski. Bis weit nach Mitternacht wurde noch geschwoft und gefeiert – für den guten Zweck. »Alle Gäste waren sehr begeistert und hatten viel Spaß. Ständig passierte etwas, es gab Naschereien oder LED-Lichter«, so Adi Blodinger.

Nicht nur die Gäste und Organisatoren des Abends waren überglücklich, auch der Veranstalter des Events, das Team des Gastgebers und Klubs »Fortuna Irgendwo«, zeigte sich hellauf begeistert. »Die feierten gleich mit und waren sehr zufrieden, sodass wir hoffen, ein solches Event ab jetzt jährlich aufziehen zu können.« Das jedenfalls käme Israel und allen Beteiligten in der Mainmetropole wie von außerhalb mehr als zugute.

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025