Berlin

Farbenfroh

Tobo und Rabbiner Yehuda Teichtal (r.) Foto: Gregor Zielke

Rabbiner Yehuda Teichtal hat alle Hände voll zu tun. Erst möchte er die grüne Plane herunterziehen, die das Graffiti an der Betonwand am neuen Pears Jüdischer Campus verdeckt. »Wir ziehen ganz langsam«, schlägt er vor. Dann klappt es, und der Graffiti-Künstler Tobo räumt die Plane weg.

Zutage kommen farbenfrohe Symbole des Judentums, des Sports und des Lernens. Ein Stückchen Fläche ist noch frei. Langsam stülpt sich Rabbiner Teichtal schwarze Handschuhe über, nimmt eine blaue Farbdose, sprüht auf den kleinen Teil der Wand und lässt so einen Himmel entstehen.

Auch der 38-jährige Tobo sprüht kräftig mit. »Wir setzen damit ein Zeichen, dass wir – genau wie Berlin – weltoffen, modern und kulturell divers sind«, sagt Rabbiner Teichtal, Initiator des Projekts und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin.

richtfest Tobo kennt den Bau schon länger, denn vor der Pandemie bemalte er zusammen mit Kindern dessen innere Wände beim Richtfest. Als der Rabbiner ihn nun fragte, ob er die Mauer besprühen möchte, freute er sich. »Cool« fand er es und sagte sofort zu. In den vergangenen Monaten hatten sich die beiden die Motive überlegt.

Seit Mitte Mai kam der Künstler regelmäßig mit Farben und einer Kopfleuchte angeradelt, um von Sonnenuntergang bis zum Aufgang an dem Design zu arbeiten. Nun leuchten die Farben kräftig. Als Motive hat er jüdische Symbole wie einen Leuchter, eine Tora und einen Dreidel ausgesucht. Bälle stehen für den Sport, der dort stattfinden soll. Da es auch ein Haus des Lernens wird und die Schule Or Avner dort einzieht, finden sich zudem Taschenrechner und Bücher auf der Wand.

»Wir wollten keine graue Betonmauer vor unserem blauen Haus«, sagt Teichtal. Es soll ein Ort für eine »positive und lebendige jüdische Zukunft« sein. Damit das Projekt jedoch vollendet werden kann, musste noch eine Lücke in der Finanzierung geschlossen werden. Deshalb fand eine 36-stündige Crowdfunding-Kampagne am Wochenende statt. »850 Menschen haben mitgemacht, sodass wir das Ziel erreicht haben«, sagt Teichtal glücklich.

Am 25. Juni wird der Pears Jüdischer Campus mit einem großen Fest eröffnet.

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025