Bundestagswahl

Es wird Tachles geredet!

Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist der erste Gesprächspartner in der »Tachles Arena« des Zentralrats der Juden in Deutschland. Die Diskussion mit dem SPD-Kanzlerkandidaten wird am Sonntag, den 4. Juli, um 11 Uhr auf der YouTube-Seite des Zentralrats gestreamt. Die Sendungen werden auf dieser Seite auch im Anschluss weiter abrufbar sein.

Scholz macht den Anfang bei der eigens in Hinblick auf die Bundestagswahl eingerichteten Fragestunde mit den Kanzler- und Spitzenkandidaten der fünf im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien. Gäste in der »Tachles Arena« jeweils sonntags um 11 Uhr werden am 18. Juli Dietmar Bartsch (DIE LINKE), am 1. August Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 15. August Armin Laschet (CDU) sowie am 29. August Christian Lindner (FDP) sein. Moderiert wird die Sendung von Ilanit Spinner, Journalistin des Bayerischen Rundfunks.

Antisemitismus »Nach all der antisemitischen Hetze, die wir in den vergangenen Wochen erleben mussten, haben wir uns ein Format überlegt, in dem wir offen und ehrlich mit den Spitzenkandidaten ins Gespräch kommen wollen«, erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster.

Solidarität und Zuspruch sind wichtig, doch um jüdisches Leben dauerhaft zu sichern, muss noch viel geschehen, sagt Josef Schuster.

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Mai habe vielen Antisemiten Aufwind verschafft, so Schuster. Eine Erfahrung, die man bereits 2014 machen musste. »Damals wie heute haben wir von vielen Seiten Zuspruch und Solidarität erfahren. Das tut gut und ist wichtig.« Es reiche jedoch nicht aus. »Wenn wir jüdisches Leben dauerhaft in Deutschland sichern wollen, muss noch viel geschehen. Darüber wollen und müssen wir miteinander sprechen«, betont der Zentralratspräsident.

Aufforderung Der Zentralrat ruft auf seiner Webseite ausdrücklich Gemeindemitglieder und Juden in Deutschland auf, Fragen an die genannten Kandidaten zu stellen. Diese können als kurzes Video dann in die »Tachles Arena« eingespielt werden.  ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025