Berlin

Es werde Licht

Der Pears Jüdische Campus (PJC) Foto: picture alliance/dpa

Der Fußballclub 1. FC Union hat dem Pears Campus Flutlicht für den hochschuleigenen Sportplatz gespendet. Damit können die Schüler der Bildungsstätte auch in der noch früh einsetzenden Dunkelheit draußen Sport treiben.

Dirk Zingler, der Präsident des 1. FC Union Berlin, erklärte im Rahmen einer Einweihungszeremonie vor Ort: »Es ist die Aufgabe des Sportes, Brücken zu bauen und das Verbindende in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür steht unser Club, dafür steht der Campus. Deshalb sind wir hier.«

Lesen Sie auch

Rabbiner Yehuda Teichtal dankte dem Fußballclub im Namen von Chabad Berlin, der orthodoxen Gemeinde, die den Campus betreibt: »Dank des 1. FC Union können wir auch abends, auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig Sport treiben. Das ist wirklich ein toller Ausdruck von Vertrauen und Zuversicht.« ja

Ehrung

»Gräben aufgerissen«

Der Preis Augsburger Friedensfest ehrt Personen, die sich um ein friedvolles Miteinander der Religionen bemühen. Jetzt ging er an Josef Schuster vom Zentralrat der Juden. Er äußert sich bei der Verleihung kritisch

von Christopher Beschnitt  18.11.2025

Leipzig

Henriette Goldschmidt: Feministin der ersten Stunde

Sie wollte Frauen durch Bildung und Erwerbstätigkeit mehr Unabhängigkeit ermöglichen: Henriette Goldschmidt eröffnete in Leipzig die erste »Hochschule für Frauen«. Vor 200 Jahren wurde sie geboren

von Katharina Rögner  17.11.2025

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025