Gemeindetag 2016

Es kann losgehen

Die Ersten: Familie Botmann aus Trier hat schon am Donnerstagvormittag im Hotel eingecheckt. Foto: Gregor Zielke

Arik, Alina, Tali und Noa Botmann checken als erste Familie für den Gemeindetag 2016 in Berlin ein. Die Botmanns kommen aus Trier und wollen noch am Donnerstag an den Ausflügen teilnehmen.

Die beiden sieben- und elfjährigen Mädchen Noa und Tali werden am Kinderprogramm teilnehmen und freuen sich schon. Die Eltern gehen getrennte Wege. Während Arik Botmann sich das Technikmuseum anschauen möchte, lässt sich seine Frau Alina durch das Berliner Botschaftsviertel führen.

workshops Bei den Workshops interessiert sich Mutter Alina für den Workshop »Terror in Tel Aviv, Brüssel, Paris – Wie verändert der Terror unsere Gesellschaften?«. Arik hat sich mehrere Termine zum Thema muslimische Verbände, jüdisch-muslimischer Dialog, Herausforderungen und Perspektiven aus jüdischer Sicht vorgemerkt.

Am Freitag werden die beiden wieder zu verschiedenen Ausflügen aufbrechen, Arik möchte sich noch das Gelände der Topographie des Terrors zeigen lassen. Alina Botmann interessiert sich für »Jüdische Frauen in Berlin«. Zunächst müssen sie aber ihre Koffer abgeben, damit sie auch rechtzeitig zu den Bussen kommen, die vor dem Hotel auf sie warten. ja

Tu beAw

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  20.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 20.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025

Trauma

Familienforschung

Im Jüdischen Museum München ist die Ausstellung »Die Dritte Generation« zu sehen

von Ellen Presser  19.08.2025

Projekt

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025

Münster

Wenn Musik tatsächlich verbindet

Wie ein Konzert die seit der Schoa getrennte Familie des berühmten Komponisten Alexander Olshanetsky wiedervereinte

von Alicia Rust  18.08.2025

Sachsen-Anhalt

Szenische Lesung zu jüdischer Familie Cohn in Wörlitz

Während der szenischen Lesung werde die Historie der beiden jüdischen Persönlichkeiten Moritz von Cohn und Julie von Cohn-Oppenheim mit einer Zeitreise ins 18., 19. und 20. Jahrhundert dargestellt

 18.08.2025