Frankfurt

Engagement auf dem Stundenplan

Die Violinen sind gestimmt, die Klarinetten geputzt, und Notenblätter liegen bereit. Für die 24 jungen Musiker und Musikerinnen des WIZO-Jugendorchesters aus Tiberias stand der Auftritt am Mittwochabend im Frankfurter Philanthropin nicht nur musikalisch unter einem guten Stern. Denn die Künstler zwischen 11 und 19 Jahren wurden erstmals von der »Schul-WIZO« empfangen.

Bei dem Projekt, das von Alexa Brum, der Leiterin der I. E. Lichtigfeld Schule, im Rahmen des Ehrenamt-Programms ins Leben gerufen wurde, haben Schülerinnen und Schüler der achten Klasse die Möglichkeit, sich an der Vorbereitung und Ausgestaltung von Veranstaltungen zu engagieren. Und das taten sie mit großer Begeisterung, denn die Gäste, die abends ins Philanthropin kamen, wurden von lachenden Kindern herzlich empfangen.

Kanapees Und da neben dem vielfältigen Programm des WIZO-Jugendorchesters, das unter der Leitung von Noam Yaakoby über Werke von Bach bis zu Mendelssohn-Bartholdy spielt, auch das leibliche Wohl eine Rolle spielte, hatten die Frankfurter Schüler ein Büfett mit allerlei selbst gemachten Kanapees vorbereitet.

In WIZO-T-Shirts warteten sie in der Pause hinter dem Tresen und boten den Konzertbesuchern Obstspieße und Kuchen an. Diese genossen die Leckereien und füllten dabei gleichzeitig die Spendenkasse für das Bar- und Batmizwa-Projekt der WIZO.

Für das WIZO-Jugendorchester, das von der Stadt Worms, einer Partnerstadt von Tiberias, eingeladen wurde, um mit Wormser Musikern gemeinsam zu spielen, ist Frankfurt keine Unbekannte. Schon 2009 trat das Orchester im Festsaal des Ignatz-Bubis-Gemeindezentrums auf.

Aber nicht nur die »Arbeit«, sondern auch das Vergnügen standen während des dreitägigen Aufenthaltes auf dem Programm der Jugendlichen. Dank großzügiger Spenden konnte die WIZO Frankfurt den Orchestermitgliedern einige unvergessliche Tage in der Mainmetropole bereiten, die von einer Schiffsfahrt über einen Zoobesuch bis hin zur Besichtigung des Senckenberg-Museums reichten, zu dem die Stadt Frankfurt eingeladen hatte.

Und weil neben Natur und Kultur auch Bummeln das Herz eines Teenagers höher schlagen lässt, gab es noch Geschenkgutscheine für einen Tag im NordWestWentrum, Frankfurts beliebtestes Shopping-Herz. Vollgepackt, zufrieden und sichtlich müde flog das Jugendorchester am Abend nach Israel zurück.

www.wizo-ev.org

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025

Berlin

Touro University vergibt erstmals »Seid Menschen«-Stipendium

Die Touro University Berlin erinnert mit einem neu geschaffenen Stipendium an die Schoa-Überlebende Margot Friedländer

 12.11.2025