Frankfurt

Engagement auf dem Stundenplan

Die Violinen sind gestimmt, die Klarinetten geputzt, und Notenblätter liegen bereit. Für die 24 jungen Musiker und Musikerinnen des WIZO-Jugendorchesters aus Tiberias stand der Auftritt am Mittwochabend im Frankfurter Philanthropin nicht nur musikalisch unter einem guten Stern. Denn die Künstler zwischen 11 und 19 Jahren wurden erstmals von der »Schul-WIZO« empfangen.

Bei dem Projekt, das von Alexa Brum, der Leiterin der I. E. Lichtigfeld Schule, im Rahmen des Ehrenamt-Programms ins Leben gerufen wurde, haben Schülerinnen und Schüler der achten Klasse die Möglichkeit, sich an der Vorbereitung und Ausgestaltung von Veranstaltungen zu engagieren. Und das taten sie mit großer Begeisterung, denn die Gäste, die abends ins Philanthropin kamen, wurden von lachenden Kindern herzlich empfangen.

Kanapees Und da neben dem vielfältigen Programm des WIZO-Jugendorchesters, das unter der Leitung von Noam Yaakoby über Werke von Bach bis zu Mendelssohn-Bartholdy spielt, auch das leibliche Wohl eine Rolle spielte, hatten die Frankfurter Schüler ein Büfett mit allerlei selbst gemachten Kanapees vorbereitet.

In WIZO-T-Shirts warteten sie in der Pause hinter dem Tresen und boten den Konzertbesuchern Obstspieße und Kuchen an. Diese genossen die Leckereien und füllten dabei gleichzeitig die Spendenkasse für das Bar- und Batmizwa-Projekt der WIZO.

Für das WIZO-Jugendorchester, das von der Stadt Worms, einer Partnerstadt von Tiberias, eingeladen wurde, um mit Wormser Musikern gemeinsam zu spielen, ist Frankfurt keine Unbekannte. Schon 2009 trat das Orchester im Festsaal des Ignatz-Bubis-Gemeindezentrums auf.

Aber nicht nur die »Arbeit«, sondern auch das Vergnügen standen während des dreitägigen Aufenthaltes auf dem Programm der Jugendlichen. Dank großzügiger Spenden konnte die WIZO Frankfurt den Orchestermitgliedern einige unvergessliche Tage in der Mainmetropole bereiten, die von einer Schiffsfahrt über einen Zoobesuch bis hin zur Besichtigung des Senckenberg-Museums reichten, zu dem die Stadt Frankfurt eingeladen hatte.

Und weil neben Natur und Kultur auch Bummeln das Herz eines Teenagers höher schlagen lässt, gab es noch Geschenkgutscheine für einen Tag im NordWestWentrum, Frankfurts beliebtestes Shopping-Herz. Vollgepackt, zufrieden und sichtlich müde flog das Jugendorchester am Abend nach Israel zurück.

www.wizo-ev.org

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Zentralrat der Juden begeht sein 75. Jubiläum

Die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden lud zahlreiche Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft nach Berlin. Der Bundeskanzler hielt die Festrede

von Imanuel Marcus  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  17.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025