Wuppertal

Eine Schwebebahn für die Wüste

Groß und klein: feierliche Übergabe des Geschenkes für die Partnerstadt Beer Sheva Foto: Stadt Wuppertal, Medienzentrum

Als Zeichen der Freundschaft mit ihrer Partnerstadt Wuppertal erhält die israelische Negevstadt Beer Sheva in den nächsten Wochen ein Stück des bekannten Wahrzeichens: einen verkleinerten Waggon der Schwebebahn.

So wie Transportgondeln über der Wupper die Menschen in den einzelnen Stadtteilen rechts und links des Flusses miteinander verbinden, so soll die mehr als vier Meter lange und fast anderthalb Meter hohe Eisenskulptur die Verbundenheit zwischen der Industriestadt im Bergischen und der Wüstenstadt in Israel symbolisieren.

Original Feierlich präsentiert wurde die maßstabsgetreue Nachbildung der Schwebebahn (1:12,5) mit ihrer Schienenführung am vergangenen Dienstag unter der Originalschwebebahn, die sich über der Wupper durch die Stadt schlängelt.

An einen symbolträchtigen Ort: dem Beer-Sheva-Ufer, direkt an der Böschung der Wupper gelegen. Aufgestellt wird die Freundschaftsskulptur in der israelischen Wüstenstadt auf dem Kikar Wuppertal, dem Wuppertaler Platz, berichtete Arno Gerlach, der Vorsitzende des Freundeskreises Beer Sheva (FKBS).

Expansion Mit der eisernen »Schwebebahn en miniature« im neuen Stadtteil Ramot soll die rasant expandierende Hauptstadt der Südregion Israels ein »sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit Beer Sheva erhalten«, betonte Gerlach. Und der »Friedensbotschaft« fügte er augenzwinkernd eine grüne Idee hinzu: Die Schwebebahn könne auch eine Lösung der Verkehrsprobleme der wachsenden Partnerstadt sein, die in den kommenden Jahren ein öffentliches Straßenbahnnetz aufbauen will.

Ursprünglich sollte das Modell schon zum 70. Geburtstag des Staates Israel übergeben werden.

Entstanden ist die Idee vom Projekt »Schwebebahn-Modell« 2017 und sollte ursprünglich ein Geschenk des Freundeskreises an die israelische Partnerstadt zum 70. Geburtstag des Staates Israel im Jahr 2018 sein. »Die Schwebebahn verbindet Menschen und überwindet Hindernisse. Sie kennt ihre Strecke und ihr Ziel. Sie weiß, woher sie kommt und wohin sie muss. So müssen auch wir uns bewegen und auf den anderen zugehen. Unser Ziel ist ›Frieden schaffen‹!«, sagt Arno Gerlach.

Sponsoren Ein wenig länger hat es dann doch gedauert, wie Ideengeber Gerlach einräumt. Fürsprecher und Sponsoren mussten gesucht werden und wurden schließlich mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) gefunden. Neben dem eigentlichen Werkstattbetrieb erstellten dann in rund 100 Arbeitsstunden in den Werkstätten der WSW Ingenieure die Pläne. Spezialisten bauten und schweißten danach in weiteren acht Monaten die Edelstahl-Minischwebebahn und die aus wetterfestem Baustahl hergestellte Schwebetrasse zusammen.

Beer Sheva gehört zu den ältesten Partnerstädten Wuppertals.

Wuppertal ist mit seinen gut 350.000 Einwohnern seit 1977 Partnerstadt von Beer Sheva und kann sich rühmen, mit dem von dem späteren Bundespräsidenten Johannes Rau initiierten ersten sozialen und kulturellen Abkommen die erste Partnerschaft zwischen einer israelischen und einer deutschen Stadt geschlossen zu haben. Seit 1983 besteht der Wuppertaler, seit 1991 der Freundeskreis in Beer Sheva.

Bevor die Schwebebahnskulptur, die auch als Klettergerüst für Kinder konzipiert ist, an ihrem endgültigen Bestimmungsort montiert wird, soll sie nach ihrer Ankunft in Israel zunächst auf dem Vorhof der »Bat Dor Municipal Dance Company Beer Sheva« der dortigen Öffentlichkeit präsentiert werden.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024