Wizo

Eine ganz andere Gala

So eine Gala haben die Mitglieder der WIZO noch nie erlebt: »Wir hatten eine fröhliche, unbeschwerte Feier mit Musik und Tanz geplant, mussten aber wegen des 7. Oktober alle Pläne über den Haufen werfen und etwas ganz Neues auf die Beine stellen«, sagte Jenna Jeger vom WIZO-Vorstand.

Die Wohltätigkeitsgala »One Night for Children« sollte am vergangenen Samstag wieder mit viel Spaß begangen werden, wegen der aktuellen Situation in Israel herrschte jedoch eine ruhigere Atmosphäre. Unter den 200 Gästen, die ins Adlon Kempinski Hotel in Mitte geladen waren, fand sich neben vielen Unterstützern aus Wirtschaft und Politik auch die Präsidentin von WIZO Deutschland, Nicole Faktor.

Statt zu tanzen, hörten die Gäste den Ansprachen von Volker Beck, Michel Friedman und dem Gesandten der Israelischen Botschaft, Aaron Sagui, zu, die nachdenkliche Reden hielten.

»Wir haben eine Rekordsumme an Spenden zusammenbekommen«

»Es hatte jeder Tränen in den Augen, als Maya Romann über ihre Cousine sprach, die zu den verschleppten 239 Geiseln gehört«, sagt Jenna Jeger. Yarden Romann-Gat war mit ihrem Ehemann und ihrer kleinen Tochter auf einen Pick-up-Truck gezerrt worden. Sie brachte ihren Mann dazu, das Kind zu greifen, hinunterzuspringen und wegzurennen. Was ihm auch gelang. Nun ist Maya in Deutschland unterwegs, um auf das Schicksal ihrer Cousine aufmerksam zu machen.

»Wir haben eine Rekordsumme an Spenden zusammenbekommen«, sagt Lea Waisberg, die ebenfalls dem WIZO-Vorstand angehört. Es sei eine viel höhere Summe als im vergangenen Jahr herausgekommen. Zum ersten Mal fand die Gala im Hotel Adlon Kempinski statt, denn die derzeitige Direktorin Karina Ansos habe schon in ihrer Frankfurter Zeit die WIZO in der Mainmetropole unterstützt.

Der Rapper Ben Salomo stellte seinen neuen Song vor.

»Es ist ein Glück, sie auf unserer Seite zu haben«, sagen die beiden Vorstandsmitglieder der Berliner WIZO. Ein Bühnenprogramm mit etwas Musik gab es dann doch noch: Der Rapper Ben Salomo stellte seinen neuen Song vor, und Hananel Edri Kandil kam aus Israel angereist, um seine Lieder zu singen. »Er konnte nur unter erschwerten Bedingungen ausreisen«, sagt Lea Waisberg. Er berichtet, dass sein Zuhause in Israel ein WIZO Day Camp Center sei. Dort sei er aufgewachsen.

Einer der Höhepunkte war die Tombola. Der Hauptpreis: ein sechstägiger Hotelaufenthalt in Tulum, Mexiko. »In diesen Zeiten wird die WIZO mehr gebraucht denn je, denn sie kümmert sich vor allem um die sozial schwächsten Menschen des Landes. Das Augenmerk liegt hier auf den Frauen und den Kindern Israels«, so Jeger. Die WIZO habe sofort gehandelt und Notfallkampagnen gestartet. Nach der Gala ist vor dem nächsten Event: Die Planungen laufen bereits.

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023

Baden-Württemberg

Bildung gegen Antisemitismus

Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart eröffnet

von Brigitte Jähnigen  29.11.2023

Volkstrauertag

Mahnung und Verantwortung

Auf dem Neuen Israelitischen Friedhof gedachte die IKG München und Oberbayern der im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten

von Andrea Kästle  29.11.2023