Engagement

Ein Tageslohn für Südosteuopa

Foto mit dem Chef: Dalia Grinfeld und CDU-Landesvorsitzender Frank Henkel Foto: Mike Minehan

Es bringe einfach Spaß, etwas Gutes zu tun, sagt Dalia Grinfeld. Sie sei gerne im Einsatz für andere Menschen – so wie vergangene Woche, als sie einen »sozialen Tag« absolvierte. Dafür tauschte sie ihren Platz im Klassenzimmer der Jüdischen Oberschule gegen einen Schreibtisch im Berliner Abgeordnetenhaus ein und verdiente sich bei der CDU-Fraktion Geld, das sie der Stiftung »Schüler Helfen Leben« spendete. »Es war ein zweistelliger Betrag«, sagt die 15-Jährige. Sie musste ihren sozialen Tag etwas später leisten, da an dem eigentlichen Datum eine Klausur anstand.

Bereits am 17. Juni waren weit über 100.000 Schüler von fast 900 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet auf den Beinen: Statt zur Schule zu gehen, arbeiteten sie in Unternehmen, bei Nachbarn oder Bekannten. Der so verdiente Tageslohn kommt Hilfsprojekten in Südosteuropa zugute, einer Region, in der nach Kriegsende dringend Hilfe benötigt wird. Die Projekte dienen der Jugend-, Bildungs- und Versöhnungsarbeit und sollen Kindern und Jugendlichen Perspektiven liefern. Mehr als 1,6 Millionen Euro kamen laut Stiftung zusammen.

Partei In der Pressestelle musste Dalia Grinfeld den Medienspiegel bearbeiten. »Dafür wurden die wichtigsten News, und was über die CDU an diesem Tag geschrieben wurde, herausgesucht«. Alle Zeitungen musste sie durchsehen. Ferner war sie bei den Interviews, die die Politiker gaben, dabei und begleitete sie später auch zu ihrer Fraktionssitzung. »Politik und Öffentlichkeitsarbeit interessiert mich sehr, das würde ich gerne später auch beruflich machen.« Die Partei hatte sich bei ihr gemeldet, nachdem Dalia in einem Zeitungsinterview über die Organisation und diesen besonderen Tag erzählt hatte.

Projekte Seit vergangenen Oktober ist sie Mitglied bei der Stiftung. »Mir gefällt es, dass die Schüler selber alles bestimmen. Auch darüber, wohin das Geld nun gehen soll, das am sozialen Tag zusammengekommen ist, entscheiden wir.«

Bei der Auswahl der Projekte war Dalia Grinfeld mit dabei. Einmal im Jahr findet dazu ein großes Treffen in Berlin statt, und jede Schule, die sich zum Sozialen Tag angemeldet hat, kann Schüler schicken. Dort werden sie über die Projekte informiert. Abschließend wird entschieden, wer vom Erlös gefördert werden soll.

»Ich hatte schon immer Interesse an sozialen Projekten«, sagt die Zehntklässlerin. Außerdem lerne sie bei den Aktionen neue Menschen kennen und mache interessante Erfahrungen. Ihr Ziel für das nächste Jahr steht auch schon fest: ganz viele Schüler überzeugen, bei dem sozialen Tag mit- und sich für die Stiftung starkzumachen.

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025