Berlin

Ein Lied zum Muttertag

Am Ende singen alle gemeinsam ein Abschlusslied. Mütter, Väter, Großeltern und Freunde im Publikum stehen auf, bewegen sich im Takt zur Musik. Einige von ihnen halten Kameras und Handys hoch, um diesen besonderen Moment festzuhalten: Auf der Bühne stehen neben 40 Nachwuchstalenten und Stars des Nachmittags Moderatorin Susan Sideropoulos, Noah-Levi, diesjähriger Gewinner des Wettbewerbs The Voice Kids, und die ehemalige Jahresfinalistin Rita Gueli. »Die Stimmung ist unglaublich super«, ruft die Moderatorin den begeisterten Zuschauern zu.

Idee Am Sonntagnachmittag hatte die WIZO Berlin zur Talentshow eingeladen. Um 12 Uhr trafen die drei -bis 14-jährigen Kinder bereits im Crowne Plaza Hotel ein, das den Saal zur Verfügung stellte, um sich schminken zu lassen und noch ein letztes Mal zu proben, während die WIZO-Frauen und einige Helfer den Saal dekorierten und alles für die rund 120 Interessierten vorbereiteten.

»Diesmal sollte es eine Talentshow werden, kein Voice of WIZO wie im vergangenen Jahr. Wir wollen damit nicht nur Sänger, sondern auch andere Talente auf die Bühne locken«, erläutert Nicole Schauder-Shani vom WIZO-Vorstand die Idee.

Diese Überlegung geht auf. Denn neben den Mädchen, deren Gesang und Tanz von großem Applaus begleitet wird, begeistern weitere Talente das Publikum: Ein Junge trommelt, zwei 13-Jährige legen eine Streetdance-Performance hin, und drei Achtjährige zeigen einen selbst gedrehten Videoclip. Darin schlüpfen sie in die Rollen ihrer Mütter, indem sie sich verkleiden, schminken und shoppen gehen – sehr zur Erheiterung der anwesenden Eltern.

hilfsbereitschaft »Unsere Kinder stehen für andere Kinder auf der Bühne und lernen so, für andere etwas Gutes zu tun«, sagt Susan Sideropoulos – denn längst nicht allen Kindern gehe es so gut. Einige Kids haben mehrere Wochen lang an ihrem Auftritt gefeilt. Andere nahmen extra Unterricht.

»Es ist so schön zu sehen, wie toll sie das alles choreografiert haben und dass sie mit so viel Freude dabei sind«, freut sich Julia Smuskovics, deren zwei Töchter mitgetanzt haben. Die beiden sich ihren Auftritt gemeinsam mit ihren Freundinnen ausgedacht und geplant, so die Mutter. Sie selbst musste »nur mitfeiern«.

Andre und Saskia Sankowski verfolgen derweil gespannt den Auftritt ihres Sohnes Dustin, der seit mehr als vier Jahren Unterricht im Streetdance nimmt. »Ich war den Tränen nahe«, bekennt seine Mutter später.

Unterstützung »Es gibt keine beste Gruppe – alle sind toll. Es sind auch Kinder dabei, deren Mütter – noch – nicht bei der WIZO sind«, meint Nicole Schauder-Shani. Genau die will der sechsköpfige Vorstand, der seit eineinhalb Jahren im Amt ist, auch gewinnen. Denn durch Veranstaltungen wie diese sollen noch mehr Unterstützer angesprochen und die Netzwerke erweitert werden.

»Es war ein toller Nachmittag«, sagt Martina Krymalowski nach der dreistündigen Show. Sie sei immer wieder beeindruckt, was die Kinder alles auf die Beine stellen. Wobei ihre Töchter in diesem Jahr noch nicht mitgewirkt haben. »Aber im nächsten Jahr, da werden sie dabei sein«, ist sich die dreifache Mutter sicher.

Der Erlös der Talentshow geht an Kinder aus sozial benachteiligten Familien der WIZO-Kindertagesstätte Ramat Elijahu in Rischon LeZion.

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025