Fürstenfeldbruck

»Der Hass von damals ist heute noch lebendig«

Landrat Thomas Karmasin bei der Gedenkfeier Foto: Landratsamt Fürstenfeldbruck

Die schmerzhafte Erinnerung wachzuhalten, um tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, aber daraus auch Lehren für die Zukunft zu ziehen, ist für Landrat Thomas Karmasin aus Fürstenfeldbruck eine unumstößliche Verpflichtung. Auch die Corona-Krise mit ihren Einschränkungen änderte daran nichts. Die vom Landkreis organisierte Feier an der Gedenkstätte für die Opfer des Olympia-Attentats, das sich am 5. September zum 48. Mal jährte, fand auch in diesem Jahr statt.

Politiker, Repräsentanten der jüdischen Gemeinschaft, Vertreter von Kirche, Behörden, Vereinen, Verbänden und Stiftungen nahmen daran teil, aber auch Familienangehörige und Hinterbliebene der Opfer. Elf Sportler der israelischen Olympia-Mannschaft und ein deutscher Polizist waren 1972 bei dem verheerenden Anschlag der palästinensischen Terrororganisation »Schwarzer September« ums Leben gekommen.

rede In seiner Rede vor der Gedenkstätte am Eingang des Fliegerhorstes in Fürstenfeldbruck, wo sich das Blutbad ereignete, versicherte Karmasin, dass der Landkreis weiterhin alles tun werde, um ein Vergessen nicht zuzulassen.

Zu seinen Überlegungen gehörte auch die Thematik, inwieweit Vergebung möglich sei. »Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, ebenso wie die Antwort auf die Frage, ob erst das Vergeben der eigenen Seele Frieden gibt«, sagte er.

Ihre persönliche Teilnahme an der alljährlichen Gedenkfeier in Fürstenfeldbruck ist Charlotte Knobloch ein wichtiges Anliegen.

Ihre persönliche Teilnahme an der alljährlichen Gedenkfeier in Fürstenfeldbruck ist der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, gleichfalls ein wichtiges Anliegen. Selbst heute noch, sagte sie, seien ihr die Szenen von damals präsent: die körnigen TV-Bilder der Terroristen auf dem Balkon im Olympischen Dorf, der ausgebrannte Hubschrauber in Fürstenfeldbruck, die Särge mit den ermordeten Sportlern.

erinnern Der Tag, der die Hinterbliebenen nie loslassen wird, ist nach Überzeugung der IKG-Präsidentin ein Tag, den niemand vergessen sollte. »Aktives Erinnern«, betonte Charlotte Knobloch bei der Gedenkstunde, »ist nötiger denn je. Der Hass von damals ist heute noch lebendig.«

Zu den Gästen der Gedenkfeier zählte auch Israels Generalkonsulin Sandra Simovich, die aus diesem Anlass eine Fahrradtour von München nach Fürstenfeldbruck organisiert hatte. An der Tour zur Gedenkfeier nahmen auch zahlreiche Mitglieder des TSV Maccabi München, des größten jüdischen Sportvereins in Süddeutschland, teil.

München

Wehmütig und dankbar

Die Religionslehrerin Michaela Rychlá verabschiedet sich nach knapp 30 Jahren in den Ruhestand

von Luis Gruhler  15.09.2024

Europäische Rabbinerkonferenz

Bayern »topsicherer Platz« für Juden

Vor einem Jahr verlegte die Europäische Rabbinerkonferenz ihren Hauptsitz nach München. Ein guter Schritt, sagt der Generalsekretär. Und schaut im Rückblick auch auf den 7. Oktober: »eine der größten Herausforderungen«

 15.09.2024

Berlin

Die Tora ist zurück

Große Freude bei Masorti über eine geschenkte Rolle aus den USA. Der Verein verleiht sie an die Synagoge Oranienburger Straße

von Christine Schmitt  14.09.2024

Porträt der Woche

Eine Geschichte des Lichts

Roy Shapira ist Maler, lebt in Frankfurt und unterrichtet hebräische Kalligrafie

von Eugen El  14.09.2024

Heinrich-Heine-Universität

Charlotte Knobloch wird Gastprofessorin in Düsseldorf

Die ehemalige Zentralratspräsidentin wird zwei Vorlesungen halten

von Nicola Trenz  14.09.2024

Interview mit dem IKG-Sicherheitschef

»Wir leben in einer anderen Welt«

Gilad Ben-Yehuda über den Anschlag in München auf das israelische Generalkonsulat, die allgemeine Bedrohungslage und Folgen des 7. Oktober

von Leo Grudenberg  13.09.2024

Berlin

ESC-Teilnehmerin eröffnet Jüdische Kulturtage

Bis zum 22. September stehen nach Angaben der Festivalleitung mehr als 40 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und internationalen Kulturschaffenden auf dem Programm

 13.09.2024

Duisburg

Mit Musik auf das Leben

Zum zweiten Mal richtete die Zentralwohlfahrtsstelle das »Festival der Chöre« aus. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger reisten aus zahlreichen jüdischen Gemeinden an

von Claudia Irle-Utsch  12.09.2024

Interview

»Ein Tag des Aufbruchs«

Der Gemeindevorsitzende Jo-Achim Hamburger über einen Festakt in Nürnberg und Markus Söders »Schutzversprechen«

von Helmut Kuhn  12.09.2024