EMG 2015

Der Ball rollt schon

7:1 endete das Spiel Australien gegen Finnland. Foto: Gregor Zielke

Nur wenige Stunden vor der Eröffnung der European Maccabi Games 2015 Dienstagabend in der Waldbühne haben auf den Sportplätzen rund um das Berliner Olympiastadion bereits die ersten Wettkämpfe begonnen. Auf dem Programm standen Begegnungen im Hockey und im Futsal.

Während auf einigen Plätzen noch lockere Trainingsspiele liefen, wurde es im Horst-Korber-Sportzentrum am frühen Morgen schon ernst für die Futsal-Spieler – ab 8.30 Uhr rollte der Ball über das Parkett.

Champions »Das ist wirklich eine grausame Uhrzeit«, sagte Jordan Mundell, Flügelspieler der Australier. »Heute Morgen hatten wir kaum Zeit, unsere Cornflakes zu frühstücken, schon um 6 Uhr ist unser Bus im Estrel abgefahren«. Die amtierenden Makkabi-Champions konnten sich in ihrem ersten Spiel aber dennoch gegen die finnischen Herausforderer durchsetzen.

7:1 gewannen die Aussies das erste Spiel der EMG, unter anderem durch einen sehenswerten Treffer von Jordan Mundell, den er lässig zum 3:0 in die kurze Ecke schlenzte.

Auch im Hockey-Stadion ging es schon ums Ganze. Den Auftakt machten die Damen aus den Niederlanden und Argentinien. Gewohnt enthusiastisch angefeuert von anderen Sportlern in Oranje, konnten die Niederländerinnen das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Sehr zur Enttäuschung der argentinischen Kapitänin Catalina Brown: »Wir hätten das Spiel locker gewinnen können, aber hatten einfach Pech. Die Holländerinnen dagegen haben drei gute Chancen und machen alle drei auch rein«. Die junge Hockey-Spielerin, wird heute Abend bei der Eröffnung die Fahne der argentinischen Delegation tragen.

Quizmaster Für die deutschen Hockey-Teams stehen am ersten Tag gleich zwei echte Kracher auf dem Programm. Die Herren spielen gegen Israel, während die Damen nachmittags gegen die USA antreten müssen. Mit von der Partie ist auch Gert Rosenthal, Sohn des Quizmasters Hans Rosenthal.

Auf dem Weg zur Eröffnung am Montag erzählte der 57-Jährige entspannt, seine Männermannschaft, in der er als »rechter oder linker Verteidiger« spiele, habe 4:0 gegen Israel gewonnen. »Es war knapper als es sich anhört«, sagte Rosenthal. Als es kurz vor Ende des zweiten Viertels 2 zu 0 stand hätte es mit einem Gegentor schnell kippen können. »Wir haben lange Zeit nur gesehen, dass wir gut verteidigen.« Immerhin, der erste Sieg ist geschafft. So kann es weiter gehen!

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Zentralrat der Juden begeht sein 75. Jubiläum

Die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden lud zahlreiche Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft nach Berlin. Der Bundeskanzler hielt die Festrede

von Imanuel Marcus  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  17.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025